Das Parlament mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen
-
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen
-
Homepage des Bundestages | Startseite | Volltextsuche | Ausgabenarchiv | Abonnement | Impressum | Links
-

Volltextsuche
Das Parlament
Nr. 33-34 / 09.08.2004

 
Bundeszentrale für politische Bildung
 

Keyvan Dahesch
* Das Internet ist nicht grenzenlos
Online-Zeitungen enthalten viele Barrieren für behinderte Menschen

Wie gut können Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen die Internetseiten der Behörden, Firmen und Medien nutzen? Seit zwei Jahren beschäftigt sich das vom Bundessozialministerium geförderte Projekt "Barrierefrei Informieren und Kommunizieren (BIK)" mit dieser Frage. Dabei prüfen Fachleute mit ... mehr

Nicole Alexander
* Kein Beruf ohne Schule
Damals ... vor 35 Jahren am 14. August 1969: Der Deutsche Bundestag verabschiedet das Berufsbildungsgesetz

Kein junger Mensch, der heute in die Arbeitswelt eintritt, kann noch damit rechnen, dass er das Rüstzeug einer relativ kurzen Ausbildung lebenslang anwenden kann. Das bedeutet keineswegs eine Abwertung der Ausbildung; ihr kommt aber jetzt und in Zukunft eine ganz andere Rolle zu. Sie muss eine ... mehr

Bert Schulz
* ... aufgekehrt

Zu den Besonderheiten der Redaktion dieser Zeitung gehört, dass sie ein Lieblingskunstwerk besitzt. Wobei besitzen das falschen Wort ist: Sagen wir, für sich beansprucht. Eigentlich ist "Liebling" auch übertrieben, meistbeachtet wäre passender. So kompliziert wie seine Beschreibung ist das Kunstwerk ... mehr

dpa
* Große Werkschau in Berlin
Henri Cartier-Bresson gestorben

Bereits 70.000 Menschen haben die zurzeit laufende Berliner Schau mit Werken des gestorbenen französischen Fotografen Henri Cartier-Bresson gesehen. Nach dem Tod des Jahrhundertfotografen werde nun überlegt, die ursprünglich bis 15. August geplante Retrospektive zu verlängern, sagte die Sprecherin ... mehr