Das Parlament mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen
-
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen
-
Homepage des Bundestages | Startseite | Volltextsuche | Ausgabenarchiv | Abonnement | Impressum | Links
-

Volltextsuche
Das Parlament
Nr. 40 / 27.09.2004

 
Bundeszentrale für politische Bildung
 

Alexandra Kunze
* Wandern ist des Bürgers Lust . . .
Der Bundestag öffnete an zwei Tagen seine Türen für Besucher

Die Architektur bewundern, einige Politiker treffen und "einfach mal so schauen" - gäbe es ein offizielles Ranking der häufigsten Gründe, warum die ungefähr 30.000 Besucher am 17. und 18. September die "Tage der Ein- und Ausblicke" des Deutschen Bundestages besuchten, hier stünden die Top drei. Zu ... mehr

Sandra Schmid
* Wer suchet, der findet
Buchvorstellung: Die Politikerbibel

Die Welt häufiger durch Kinderaugen zu sehen, wünscht sich Gerhard Schröder. Angela Merkel glaubt an die Liebe als das Band, das alles zusammenhält, und Guido Westerwelle spürt beim Gedanken an Gott ein Gefühl der Wärme und Ruhe. Ungewöhnlich persönliche Äußerungen für diese drei Spitzenpolitiker, ... mehr

Bert Schulz
* Neun Mächte, eine Entscheidung
Damals ...vor 50 Jahren am 3. Oktober: In London bekommt die Bundesrepublik die Einladung zum NATO-Beitritt

Es hatte so gut angefangen: Nur sieben Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs, und gerade einmal drei Jahre nach Verabschiedung des Grundgesetzes hatte die Bundesrepublik am 27. Mai 1952 in Paris gemeinsam mit Frankreich, Italien und den Beneluxstaaten den Vertrag über die Europäische ... mehr

Bert Schulz
* ... aufgekehrt

Wer glaubt, der Parlamentarismus sei eine uneinnehmbare Bastion, die sich jeder Veränderung strikt widersetzt, der irrt. In Spanien zum Beispiel wurde Anfang September das Rauchen im Parlament verboten: Nach langen heftigen Debatten, während denen - noch - einmal mächtig Dampf abgelassen werden ... mehr