Deutscher Bundestag
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > INFORMATIONS-CENTER > hib-Meldungen > 2001 > 297 >
297/2001
Datum: 12.11.2001
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 12.11.2001

CDU/CSU fordert von der Regierung ein Energiekonzept

/Wirtschaft/Antrag

Berlin: (hib/VOM) Die Bundesregierung soll ein umfassendes Energiekonzept erarbeiten, das die Energiepolitik Deutschlands bis 2020 beschreibt und dabei die Kriterien der Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit und Versorgungssicherheit berücksichtigt. Dies verlangt die CDU/CSU-Fraktion in einem Antrag ( 14/7287). Ferner müsse sie aufzeigen, wie angesichts des Ausstiegs aus der Kernenergie die nationalen Klimaschutzziele erreicht werden können. Den bereits für Anfang September angekündigten Energiebericht müsse die Regierung "sofort" vorlegen. Die Abgeordneten wollen zudem erläutert haben, was die Regierung unter einem "Paradigmenwechsel in der Energiepolitik" versteht. Schließlich soll die Regierung erklären, was sie unternimmt, um die europäische Klimaschutzpolitik zu harmonisieren.

Nach Darstellung der Fraktion ist nicht erkennbar, wie die Regierung eine nachhaltige Energiepolitik definiert, die den Kriterien der Wirtschaftlichkeit, Sozialverträglichkeit, Klimaschutz und Versorgungssicherheit Genüge tut. Auch bleibe die Frage unbeantwortet, wie der Rückgang der Kapazitäten im Jahr 2010 um etwa 30.000 Megawatt auf Grund überalterter Kraftwerke ersetzt werden soll.

Quelle: http://www.bundestag.de/bic/hib/2001/2001_297/11
Seitenanfang [TOP]
Druckversion Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf