Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen > 2001 > 060 >
060/2001
Datum: 06.03.2001
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 06.03.2001

Konsequenzen der EG-Luftqualitätsrahmenrichtlinie erläutern

/Umwelt/Kleine Anfrage

Berlin: (hib/WOL) Nach der "Umsetzung der EG-Luftqualitätsrahmenrichtlinie und ihrer Tochterrichtlinien" erkundigt sich die Fraktion der F.D.P. in einer Kleinen Anfrage ( 14/5369). Die Abgeordneten erklären, mit der gebietsbezogenen Luftreinhaltestrategie durch ein in sich geschlossenes europäisches Instrumentarium werde Neuland betreten. In diesem Zusammenhang richten sich die Fragen auch auf eine Genehmigungsfähigkeit bereits bestehender Anlagen in besonders belasteten Gebieten. Darüber hinaus wollen die Liberalen wissen, welche Maßnahmen andere Mitgliedstaaten zur Umsetzung der Richtlinien vorsehen und welche Konsequenzen die Richtlinien für den Fall von Grenzwertüberschreitungen vorsehen.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2001/2001_060/05
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf