Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen > 2001 > 060 >
060/2001
Datum: 06.03.2001
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 06.03.2001

Aspekte der Intersexualität beleuchten

/Gesundheit/Kleine Anfrage

Berlin: (hib/RAB) Die Bundesregierung soll darstellen, wie sie intersexuelle Personen vor Diskriminierungen schützen will. In einer Kleinen Anfrage ( 14/5425) erkundigt sich die PDS, mit welchen Bundesmitteln Intersexuelle und ihre Infrastruktur derzeit unterstützt werden. Auch fragen die Abgeordneten, wie viele Kinder jährlich in Deutschland geboren werden die als intersexuell klassifiziert werden könnten. In der Anfrage heißt es, es habe schon immer Menschen gegeben, deren Körper nicht ohne weiteres als Mann oder Frau identifiziert werden könne. Mit dem Begriff "Intersexualität" habe sich die medizinische Sicht auf dieses historische und seit langem bekannte Phänomen durchgesetzt. Intersexualität fasse eine Vielzahl von verschiedenen Diagnosen zusammen und meine im wesentlichen Sinne das Vorhandensein von körperlichen Merkmalen beider Geschlechter bei einer Person.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2001/2001_060/07
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf