Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen > 2001 > 203 >
203/2001
Datum: 17.07.2001
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 17.07.2001

Rechtsgrundlage befristeter Grenzkontrollen innerhalb der EU erläutern

/Inneres/Kleine Anfrage

Berlin: (hib/WOL) Nach der Haltung der Bundesregierung zur vorübergehenden Außerkraftsetzung des Schengener Abkommens durch einen Vertragsstaat "wegen Krawalltouristen" erkundigt sich die PDS in einer Kleinen Anfrage ( 14/6607). Die Fraktion bezieht sich auf die befristete Wiedereinführung von Grenzkontrollen an der bayerisch-österreichischen Grenze, die von Österreich zwischen dem 25. Juni und dem 3. Juli 2001 veranlasst wurde. Damit sollten im Vorfeld des in Salzburg stattfindenden "Weltwirtschaftsforums Osteuropa" gewaltbereite Demonstranten von der Anreise abgehalten werden. Die Fraktion will wissen, ob eine kurzfristige Außerkraftsetzung des Schengener Abkommens durch einen Vertragsstaat rechtmäßig und vereinbar ist mit den europäischen Verträgen und dem Grundrecht der EU auf Freizügigkeit. Erläutern soll die Regierung auch, auf welche Passagen im Schengener Abkommen oder auf welche Urteile des Europäischen Gerichtshofes sich eine solche Regelung stützt.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2001/2001_203/04
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf