Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen > 2001 > 224 >
224/2001
Datum: 22.08.2001
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 22.08.2001

2000 insgesamt 36 Wohnungen akustisch überwacht

/Inneres/Unterrichtung

Berlin: (hib/RAB) Die Zahl der von einer akustischen Wohnraumüberwachung betroffenen Wohnungen ist im Jahr 2000 gegenüber 1999 von 31 auf 36 angestiegen. Dies geht aus einer Unterrichtung der Bundesregierung ( 14/6778) über den Einsatz technischer Mittel zum Abhören von Wohnungen hervor. Spitzenreiter sei demnach Hessen mit 13 betroffenen Wohnungen gegenüber 8 im Jahr 1999 gewesen. In Bayern habe die Zahl 5 (6), in Niedersachsen 4(1) und in Rheinland-Pfalz ebenfalls 4 (0) betragen. In 27 Fällen seien die betroffenen Personen zum Zeitpunkt der Berichterstattung an die Justizbehörden benachrichtigt worden, bei 9 Überwachungen nicht. Als Gründe für die Nichtbenachrichtigung wird unter anderem "kein Verfahrensabschluss" und "keine Beendigung der Auswertung" angeführt. Zu den Anlasstaten für die vorgenommenen Maßnahmen gehören laut Unterrichtung Mord, Totschlag und Völkermord, schwerer Menschenhandel, Straftaten gegen die persönliche Freiheit sowie Geld- oder Wertpapierfälschungen.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2001/2001_224/04
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf