Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen > 2001 > 310 >
310/2001
Datum: 22.11.2001
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 22.11.2001

FDP erkundigt sich nach Kunstfonds e.V. und Stiftung Kunstfonds

/Kultur und Medien/Kleine Anfrage

Berlin: (hib/VOM) Aus welchen Quellen die Kapitalzuflüsse des Kunstfonds e.V. und der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst stammen, möchte die FDP-Fraktion in einer Kleinen Anfrage ( 14/7517) erfahren. Darin heißt es, der Kunstfonds e.V. sei 1980 anstelle der damals nicht zustande gekommenen "Deutschen Nationalstiftung" errichtet worden. Er sollte künstlerisches Schaffen und die Entwicklung künstlerischer Initiativen auf dem Gebiet der zeitgenössischen bildenden Kunst von nationaler Bedeutung unterstützen und das Verständnis breiterer Bevölkerungsschichten für zeitgenössische Kunst vertiefen, so die Fraktion. Im vergangenen Jahr habe der Kunstfonds e.V. die Stiftung Kunstfonds mit einem Stiftungskapital von 2,6 Millionen DM errichtet, von denen 800.000 DM vom Kunstfonds e.V. und 1,8 Millionen DM von der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst aufgebracht worden seien. Die Regierung soll sagen, inwieweit ihr die Existenz eines "Künstlersozialfonds" im Bereich des Kunstfonds e.V. bekannt ist, woher dessen Mittel stammen und ob Parlament und Regierung an der Ausbreitung der Satzung der Stiftung beteiligt wurden. Weitere Fragen betreffen die Verwaltungskosten des Kunstfonds e.V. und der Stiftung sowie deren Personalstruktur.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2001/2001_310/07
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf