Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > Pressemitteilungen > 2006 >
Datum: 12.01.2006
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
Pressemeldung des Deutschen Bundestages - 12.01.2006

Mauermahnmal im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus wieder für Bürger zugänglich


Das Mauermahnmal im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus des Deutschen Bundestages ist nach Abschluss der erforderlichen Umbaumaßnahmen ab 13. Januar 2006 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Eintritt ist frei. Die Öffnungszeiten sind Freitag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Der Zugang erfolgt von der Uferpromenade aus.

Seit dem Bau der Mauer am 13. August 1961 haben Einzelpersonen, private Einrichtungen sowie öffentliche Institutionen Erkenntnisse über Menschen zusammengetragen, die bei Fluchtversuchen zu Tode kamen. Die verdienstvollen Nachforschungen vieler engagierter Personen bilden die Grundlage der im Mauermahnmal aufgeführten Zahlenangaben.

Die Mauersegmente wurden von Ben Wargin gesichert und mit den Zahlenangaben versehen. Stephan Braunfels, der Architekt des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses, lässt die Mauersegmente dem ursprünglichen Verlauf der Mauer folgen, die wie ein schmerzhafter Fremdkörper in die Architektur einschneiden.

1043 Zeichen

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/presse/2006/pz_0601121
Seitenanfang
Druckversion
Herausgeber

Deutscher Bundestag
PuK 1 - Referat Presse/Rundfunk/Fernsehen
Dorotheenstraße 100
11011 Berlin
Fernruf: (030) 227-37171
Fax: (030) 227-36192