Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > Pressemitteilungen > 2006 >
Datum: 08.02.2006
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
Pressemeldung des Deutschen Bundestages - 08.02.2006

Kinderkommission konstituiert: Rechte der Kinder im Mittelpunkt

Zur heutigen Konstituierung der Kommission zur Wahrnehmung der Belange der Kinder (Kinderkommission) erklärt die Vorsitzende des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kerstin Griese, MdB:

"Die Kinderkommission wird seit ihrer erstmaligen Einsetzung im Jahr 1988 heute in der sechsten Legislaturperiode in Folge tätig. Sie ist ein Unterausschuss des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Durch kontinuierliche Beiträge ist es ihr gelungen, den Stellenwert von Kindern in den politischen Entscheidungsprozessen zu steigern und die Situation von Kindern zu verbessern.

Die Forderung, Deutschland noch kinderfreundlicher zu machen, ist derzeit in aller Munde. Alle Kinder haben das Recht auf angemessene Lebensbedingungen und auf Bildung - von Anfang an. Kinder bedürfen als besonders schwache Glieder der Gesellschaft eines besonderen Schutzes. Kinderpolitik ist eine Querschnittsaufgabe, weshalb Anstrengungen in allen Politikbereichen erforderlich sind. Wir wollen eine Gesellschaft, die eine gute Zukunft hat, damit Kinder in ihr eine gute Zukunft haben. Die Rechte der Kinder i. S. der UN-Kinderrechtskonvention müssen noch bekannter und zur Selbstverständlichkeit werden. Auch hierfür bedarf es einer starken Lobby.

Ich wünsche den Mitgliedern der Kinderkommission, den Abgeordneten Michaela Noll (CDU/CSU), Marlene Rupprecht (SPD), Miriam Gruß (FDP), Diana Golze (DIE LINKE.) und Ekin Deligöz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), dass sie sich weiterhin parteiübergreifend für die Interessen der Kinder einsetzen und ihre Belange im Parlament, aber auch darüber hinaus wirkungsvoll vertreten. Für diese wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe wünsche ich viel Erfolg."

1776 Zeichen

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/presse/2006/pz_0602083
Seitenanfang
Druckversion
Herausgeber

Deutscher Bundestag
PuK 1 - Referat Presse/Rundfunk/Fernsehen
Dorotheenstraße 100
11011 Berlin
Fernruf: (030) 227-37171
Fax: (030) 227-36192