Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2003 > 063 >
063/2003
Datum: 25.03.2003
[ zurück ]   [ Übersicht ]
heute im Bundestag - 25.03.2003

Tourismusbranche von bürokratischen Regelungen befreien

Tourismus/Kleine Anfrage

Berlin: (hib/VOM) Einen Abbau bürokratischer Regelungen in der Tourismusbranche hält die FDP-Fraktion für notwendig. Wie es in einer Kleinen Anfrage ( 15/705) heißt, belasteten die Rahmenbedingungen im Wirtschafts-, Steuer- und Arbeitsmarktbereich die Unternehmen. Die Liberalen wollen von der Regierung wissen, welche Schritte sie plant, um Bürokratie in der Preisangabenverordnung und der Zusatzstoffzulassungsverordnung abzubauen. Auch beim Gaststättengesetz, beim Melderechtsrahmengesetz, bei der Musterversammlungsstättenverordnung sowie der Musterbeherbergungsstättenverordnung sieht die Fraktion Deregulierungsbedarf. Unter anderem soll die Regierung zur Kritik Stellung nehmen, wonach es sich bei der Regelung, dass mindestens ein alkoholfreies Getränk nicht teurer als das billigste alkoholische Getränk sein darf, um eine komplizierte und bürokratische Regelung handelt, die ein hohes Maß an Kontrolle für die zuständigen Behörden erforderlich mache. Äußern soll sich die Regierung auch zur Forderung des Melderechtsrahmengesetzes, die Aufbewahrungsfrist für Meldescheine bundeseinheitlich auf drei Monate festzuschreiben. Im Visier haben die Abgeordneten zudem die "komplizierte Regelung" für die Ausstattung von Toiletten in der Gastronomie.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2003/2003_063/09
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf