Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2006 > 002 >
002/2006
Datum: 05.01.2006
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 05.01.2006

Verwendens verfassungswidriger Symbole den Gerichten überlassen

Recht/Antwort

Berlin: (hib/BOB) Unabhängige Gerichte haben zu entscheiden, ob von einer Strafbarkeit dann abgesehen wird, wenn die verwendeten verfassungswidrigen Symbole (etwa Hakenkreuze) in einer Weise dargestellt wurden, die eine Gegnerschaft zur Rechtsextremismus ausdrückte. Dies macht die Bundesregierung in ihrer Antwort ( 16/309) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen ( 16/149) deutlich. Nach dem Strafgesetzbuch macht sich derjenige zum Beispiel nicht strafbar, wenn ein Propagandamittel der staatsbürgerlichen Aufklärung oder der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen dient. Der Gesetzgeber habe vor fast 40 Jahren wegen "Beweisschwierigkeiten" ausdrücklich darauf verzichtet und der Rechtsprechung es überlassen, die "notwendige Ausdifferenzierung" vorzunehmen. Nicht erhoben wird laut Antwort eine Statistik, nach der erkennbar wäre, in wie vielen Fällen Strafe gegen Personen erhoben wurde, die eine Gegnerschaft zum Rechtsextremismus deutlich sichtbar gemacht hätten.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2006/2006_002/06
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf