Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2006 > 010 >
010/2006
Datum: 17.01.2006
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 17.01.2006

Baden-Württemberg soll "Muslimtest" beenden

Inneres/Antrag

Berlin: (hib/VOM) Die Bundesregierung soll auf das Land Baden-Württemberg einwirken, den so genannten "Muslimtest" zu beenden. Dies verlangt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einem Antrag ( 16/356). Darin heißt es, die baden-württembergischen Einbürgerungsbehörden prüften seit Jahresbeginn auf der Grundlage eines Gesprächsleitfadens umfassend und sogar in die Privatsphäre reichend die Gesinnung von Einbürgerungsbewerbern. Diese Praxis entspreche nicht den Vorgaben des Staatsangehörigkeitsgesetzes und des Grundgesetzes, betonen die Bündnisgrünen. Die Regierung müsse daher auf eine rechtsmäßige Praxis der baden-württembergischen Behörden, etwa durch eine klarstellende Fassung der Verwaltungsvorschriften des Bundes, hinwirken. Fragen nach persönlichen Einstellungen und moralischen Überzeugungen der Einbürgerungswilligen seien durch das Erfordernis der Gesetzestreue und der Akzeptanz der Rechtsvorschriften nicht abgedeckt. Solche Fragen verletzten den liberalen Geist jener Verfassung, die der Gesinnungstest gerade absichern soll.

Das Staatsangehörigkeitsgesetz verlange ein Bekenntnis zur Verfassungsordnung und erlaube den Behörden, die Einbürgerung zu versagen, wenn es Anhaltspunkte dafür gebe, dass der Ausländer verfassungsfeindliche Bestrebungen verfolgt, heißt es in dem Antrag. Eine Praxis, die persönlichen Einstellungen von Einbürgerungsbewerbern, etwa zur Wahl ihrer Ärzte, abfrage, lasse sich somit nicht auf die Regelungen des Staatsangehörigkeitsgesetzes stützen. Hinzu komme, dass muslimische Religionszugehörige diskriminiert würden. Das baden-württembergische Innenministerium stelle Muslime unter Generalverdacht, indem es daran zweifele, "ob bei Muslimen generell davon auszugehen sei, dass ihr Bekenntnis bei der Einbürgerung auch ihrer tatsächlichen inneren Einstellung entspreche". Deshalb wolle das Ministerium den Leitfaden grundsätzlich bei Gesprächen mit Einbürgerungsbewerbern aus 57 islamischen Staaten anwenden, bei anderen Bewerbern jedoch nur im Einzelfall. Statt eines diskriminierenden Gesinnungstestes sei eine "umfassende Integrationspolitik", die allen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht, sowie eine ernsthafte Debatte mit Migranten über Grundwerte und Grundrechte erforderlich, betonen Bündnis 90/Die Grünen.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2006/2006_010/02
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf