Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2006 > 032 >
032/2006
Datum: 07.02.2006
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 07.02.2006

Akteneinsicht bei Zulassungsverfahren von Genmais thematisiert

Ernährung und Landwirtschaft/Kleine Anfrage

Berlin: (hib/SAS) Welche Position die Bundesregierung im Streit um den Zugang zu Akten vertritt, die im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren von gentechnisch veränderten Pflanzen eingereicht wurden und für die Risikobewertung der Produkte wesentlich sind, möchten Bündnis 90/Die Grünen in einer Kleinen Anfrage ( 16/502) wissen. Sie beziehen sich dabei auf eine Fütterungsstudie mit Tieren, die das Unternehmen Monsanto für das Zulassungsverfahren der gentechnisch veränderten Maissorte MON 863 in Auftrag gegeben habe. Das Unternehmen hätte die Herausgabe der Studie mit dem Hinweis auf Wahrung der Geschäftsinteressen verweigert, heißt es weiter. Inzwischen hätten namhafte Experten Zweifel angemeldet. Die statistische Auswertung der Versuche in der Studie genügten nicht den notwendigen Standards, da "wesentliche biologische Effekte übersehen" sowie "falsche statistische Methoden angewendet worden seien". Ob die Regierung entsprechende Fütterungsstudien der Öffentlichkeit zugänglich machen wird und sich mit diesem Ziel auch gegenüber der EU-Kommission für einen generellen Zugang der Öffentlichkeit zu Fütterungs- und Umweltstudien beim EU-Zulassungsverfahren von gentechnisch veränderten Organismen und Produkten einsetzen wird, möchten die Grünen wissen.
Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2006/2006_032/05
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf