Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2006 > 037 >
037/2006
Datum: 09.02.2006
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 09.02.2006

Grüne wollen Tierschutz europaweit voranbringen

Ernährung und Landwirtschaft/Anträge

Berlin: (hib/SAS) Mit dem Anliegen, den Tierschutz national und auf europäischer Ebene voranzubringen, haben die Bündnisgrünen zwei Anträge ( 16/549, 16/550) eingebracht. Darin fordern sie die Bundesregierung auf, die EU-Kommission von ihrem Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich abzubringen. Ihrem Antrag zufolge ( 16/549) strebt die EU-Kommission eine Klage gegen das Alpenland vor dem Europäischen Gerichtshof an, um Österreich zur Aufhebung des Verbots der Haltung und Mitwirkung von Wildtieren in Zirkussen zu bewegen. Die EU-Kommission bemängelt, dass mit dem seit 1. Januar 2005 wirksamen Verbot der freie Dienstleistungsverkehr "unrechtmäßig" eingeschränkt werde. Die Handlungen der EU-Kommission sehen die Abgeordneten im Widerspruch zur Aufnahme des Tierschutzes in die EU-Verfassung im November 2004, mit der sich die Staatengemeinschaft erstmals ausdrücklich zu diesem Ziel bekannt habe. Gefordert wird im Weiteren ( 16/550), dass die Regierung an der Abschaffung der Käfigbatteriehaltung festhält und dafür eintritt, dass die Kennzeichnungspflicht auch auf solche verarbeitete Produkte ausgedehnt wird, zu deren Herstellung rund die Hälfte der Eier hierzulande benötigt werden. Das trifft etwa bei Nudeln oder Eierlikör zu. In ihrem zehn Punkte umfassenden Forderungskatalog machen sich die Grünen auch für die Einführung eines Verbandsklagerechtes für anerkannte Tierschutzverbände stark. Zudem soll die Bundesregierung sich dafür einsetzen, dass die zweite Verordnung zum Tierschutz in der Nutztierhaltungsverordnung für Pelztiere "zügig" vom Bundesrat beschlossen sowie die Arbeit zur Schaffung eines Zentralregisters "Waldtiere im Zirkus" fortgesetzt wird.
Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2006/2006_037/04
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf