Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2006 > 053 >
053/2006
Datum: 20.02.2006
[ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 20.02.2006

"Eigentümer von Wald- und Naturschutzflächen nicht länger benachteiligen"

Ernährung und Landwirtschaft/Gesetzentwurf

Berlin: (hib/BOB) Eigentümer von Wald- und Naturschutzflächen sollen nach Ansicht von Bündnis 90/Die Grünen im Vergleich zu Besitzern von versiegelten Flächen und der Landwirtschaft nicht länger benachteiligt werden. Die Fraktion hat dazu einen Gesetzentwurf ( 16/681) vorgelegt. Sie erläutern, in verschiedenen Bundesländern würden alle Eigentümer bei der Bemessung von Beiträgen zur Gewässerunterhaltung gleich behandelt. Dieses einheitliche Prinzip - unabhängig von der Nutzung der jeweiligen Fläche - sei nicht gerechtfertigt. Das Wasserverbandsgesetz müsse deshalb geändert werden. Es müsse "zwingend" Unterschiede des Wasserabflusses angemessen berücksichtigen, finden die Abgeordneten. Die Bündnisgrünen begründen ihren Entwurf auch damit, die Eigentümer von Wald- und Naturschutzgebieten hätten, besonders in niederschlagsarmen Regionen, keinen Nutzen, sondern einen Schaden durch die Gewässerunterhaltung. Das notwendige Niederschlagswasser werde abgeführt, statt vor Ort den Pflanzen zu Gute zu kommen. Auch im Interesse des Hochwasser- und des Dürreschutzes sei es angebracht, den Aufwand und somit auch die Beiträge für die Gewässerunterhaltung in denjenigen Gebieten zu vermindern, in denen der schnelle Wasserabfluss nicht erforderlich ist. Eine "nutzungsdiffenzierte Bemessung" der Beiträge zur Gewässerunterhaltung sei daher ökologisch und ökonomisch geboten.
Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2006/2006_053/01
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf