Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2006 > 068 >
068/2006
Datum: 08.03.2006
[ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 08.03.2006

Opposition verlässt Sitzung wegen Streit um die Federführung von Anträgen

Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung/Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung

Berlin: (hib/SUK) Nach heftigen Auseinandersetzungen haben am Mittwochvormittag die FDP, die Linksfraktion und Bündnis 90/Die Grünen die Sitzung des Bildungs- und Forschungsausschusses verlassen. Damit protestierten sie gegen die Absetzung von drei Anträgen der Opposition von der Tagesordnung. Dabei ging es um einen gemeinsamen Antrag aller drei Oppositionsfraktionen, wonach der Ausschuss eine öffentliche Anhörung zur Föderalismusreform beschließen sollte. Abgesetzt wurden auch ein Antrag der Linksfraktion zur Föderalismusreform im Bildungsbereich ( 16/647) und ein Antrag der Bündnisgrünen zu den Kooperationsmöglichkeiten von Bund und Ländern in Bildung und Wissenschaft ( 16/648).

Die Koalitionsfraktionen stimmten für die Verschiebung der Anträge, da sie für die Plenumssitzung am Donnerstag, 9. März, einen Geschäftsordnungsantrag gestellt haben, der zum Ziel hat, dem Bildungsausschuss die Federführung für die drei strittigen Anträge zu entziehen. Die Oppositionsfraktionen protestierten einhellig gegen dieses Vorgehen, das sie als "billigste Geschäftsordnungstricks" bezeichneten. Damit würden in "noch nie da gewesener Form" die Minderheitenrechte beschnitten. Es sei unglaublich, so die Linksfraktion, dass nach einhundert Tagen Regierungszeit "die Arroganz der Macht" zuschlage. Die Bündnisgrünen betonten, der Bundestag habe dem Bildungsausschuss die Federführung erteilt - die Regierungskoalition könne dies nicht rückgängig machen, nachdem die Opposition sich des wichtigen Themas der Föderalismusreform annehmen wolle. Das Verhalten der Regierungskoalition sei "einmalig in der Geschichte des Bundestags" und ein "unglaublicher Affront", so die FDP.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2006/2006_068/01
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf