Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2006 > 087 >
087/2006
Datum: 20.03.2006
[ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 20.03.2006

Grüne fordern Finanzreform der Krankenversicherung

Gesundheit/Antrag

Berlin: (hib/MPI) Bündnis90/Die Grünen fordern von der Bundesregierung eine Finanzreform der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). In einem Antrag ( 16/950) macht sich die Fraktion auf Grundlage ihrer Überlegungen zu einer Bürgerversicherung für die Ausweitung der Finanzierungsbasis der GKV auf Miet-, Zins- und Kapitaleinkünfte stark. Dies sei notwendig, um die Beiträge zu stabilisieren, denn die bisherige Basis der Einkünfte aus abhängiger Beschäftigung werde immer schmaler, heißt es. Die Abgeordneten verlangen darüber hinaus, den Bundeszuschuss für versicherungsfremde Leistungen wie das Mutterschaftsgeld beizubehalten. Im laufenden Jahr betrage der Zuschuss aus Steuermitteln 4,2 Milliarden Euro. "Seine von der Koalition vorgesehene vollständige Rückführung bis zum Jahr 2008 macht Beitragssatzsteigerungen hoch wahrscheinlich", schreiben die Grünen. Sie plädieren dafür, dass privat Krankenversicherte am Solidarausgleich der GKV beteiligt werden. Es sei "sozial ungerecht", dass Selbstständige, Beamte und Besserverdienende "nur ihr eigenes - dazu sehr geringes - Gesundheitsrisiko" absicherten. Die Umstellung der GKV auf ein steuerfinanziertes System lehnt die Fraktion ab. Die Einkommensabhängigkeit der Beiträge sei gesellschaftlich weit akzeptiert, heißt es zur Begründung. Auch müsse die Beitragsfreiheit für mitversicherte Kinder erhalten bleiben. Hingegen setzen sich die Abgeordneten für eine Beitragspflicht für bisher beitragsfrei mitversicherte Ehepartner aus gut verdienenden Haushalten ein, die keine Kinder erziehen oder Angehörige pflegen. Zudem soll es nach dem Willen der Grünen eine allgemeine Versicherungspflicht geben, um die Zahl der Menschen zu senken, die aufgrund finanzieller Probleme ihren Krankenversicherungsschutz verloren haben.
Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2006/2006_087/01
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf