Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2006 > 096 >
096/2006
Datum: 24.03.2006
[ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 24.03.2006

Bund mit 111,8 Millionen Euro am Ausbau des Flughafens Schönefelds beteiligt

Verkehr und Bau/Antwort

Berlin: (hib/SAS) Zur Realisierung des geplanten Flughafens Berlin-Brandenburg International (BBI) sind nach Angaben der Bundesregierung nominal rund 2 Milliarden Euro angesetzt worden. In ihrer Antwort ( 16/878) auf eine Kleine Anfrage von Bündnis 90/Die Grünen ( 16/734) erklärt die Bundesregierung, diese Finanzierung sei von der Vorhabenträgerin Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH (FBS), dem Bund, den Konsortialpartnern Berlin und Brandenburg sowie durch Bankkredite zu stemmen. Die Bau- und Nebenkosten umfassenden Projektausgaben sollen zu etwa 2 Milliarden Euro aus Bankkrediten bestritten werden. Im Einzelnen basiere das von der Vorhabenträgerin FBS fortgeschriebene Finanzierungskonzept vom Dezember 2005 auf einem Investitionsvolumen, an dem der Bund mit 111,8 Millionen Euro bis zum Jahr 2011 beteiligt sein wird. Die Vorhabenträgerin soll mindestens 440 Millionen Euro aus eigener Ertragskraft erbringen, die Konsortialpartner Berlin und Brandenburg jeweils 159,1 Millionen Euro. Berücksichtige man die bis 2005 ausgereichten Bundesmittel in Höhe von 17,42 Millionen Euro, so würden für die Folgejahre bis 2011 noch 94,38 Millionen Euro erwartet. Ebenfalls von der öffentlichen Hand getragen werden die durch den Flughafenausbau verursachten Kosten für die Anbindung von BBI an das Straßen und Schienenverkehrsnetz, die mit 570 Millionen Euro veranschlagt sind. Entsprechend einem Beschluss von 1996 sollen die Zubringerstraßen mit bis zu 74 Millionen Euro aus dem Fernstraßenhaushalt des Bundes finanziert werden. Für die Schienenanbindung wird mit Kosten über 496 Millionen Euro gerechnet. Der Anteil der Konsortialpartner Berlin und Brandenburg daran beträgt jeweils 30 Millionen Euro.
Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2006/2006_096/01
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf