Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2006 > 111 >
111/2006
Datum: 06.04.2006
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 06.04.2006

Im Bundestag notiert: Föderalismusreform auf das Berlin-Bonn-Gesetz

Inneres/Kleine Anfrage

Berlin: (hib/WOL) Die Auswirkungen der Föderalismusreform auf das Berlin-Bonn-Gesetz und die Bundesstadt Bonn steht im Focus einer Kleinen Anfrage von Bündnis 90/Die Grünen ( 16/1062). Die Fraktion bezieht sich auf einen Gesetzentwurf der CDU/CSU und SPD zur Änderung des Grundgesetzes, in dem unter anderem auch die Repräsentation des Gesamtstaates in der Hauptstadt Berlin als Aufgabe des Bundes neu geregelt wird. Für die Bündnisgrünen verbindet sich damit die Frage, ob damit Zusagen für die rheinische Region und die Bundesstadt Bonn im Berlin-Bonn-Gesetz und an anderer Stelle "geschwächt werden". Laut Gesetzentwurf erhalte Berlin einen neu geschaffenen verfassungsrechtlichen Finanzierungsgrund für gesamtstaatliche Repräsentationsaufgaben, während die Zusagen gegenüber der Bundesstadt Bonn keinen verfassungsrechtlichen Rang mehr haben, befürchten die Grünen.
Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2006/2006_111/04
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf