Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2006 > 145 >
145/2006
Datum: 12.05.2006
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 12.05.2006

Menschenrechtspolitik der Bundesregierung unter der Lupe

Berlin: (hib/SAS) Der Vorschlag für eine EU-Verordnung über den ökologischen Landbau und zur Kennzeichnung entsprechender Erzeugnisse steht am Mittwoch, dem 17. Mai, im Ernährungsausschuss in öffentlicher Anhörung zur Debatte. Unter den dazu geladenen Sachverständigen befinden sich Thomas Dosch von Bioland, einem Verband für organisch-biologischen Landbau, der Deutsche Bauernverband, Alexander Gerber vom Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft, Jochen Neuendorff von der Konferenz der Kontrollstellen für den ökologischen Landbau sowie Wolfgang Neuerburg vom Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerium Nordrhein-Westfalen. Beginn der Anhörung ist um 8 Uhr im Sitzungssaal 1.302 des Jakob-Kaiser-Hauses. Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe

Berlin: (hib/BOB) Zu einer öffentlichen Anhörung über den Bericht der Bundesregierung über ihre Menschenrechtspolitik in den auswärtigen Beziehungen und in anderen Politikbereichen lädt der Menschenrechtsausschuss am Mittwoch, 17. Mai, ein. Es sind sechs Sachverständige geladen: Frauke Seidensticker und Wolfgang Heinz vom Deutschen Institut für Menschenrechte, Susanne Baumann und Silke Voß-Kyeck von amnesty international, Ute Hausmann (FoodFirst Informations- und Aktionsnetzwerk) und Günter Burkhardt von Pro Asyl. Die Anhörung dauert von 14 bis 16 Uhr und findet im Raum 1.302 des Jakob-Kaiser-Hauses statt.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2006/2006_145/05
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf