Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2006 > 145 >
145/2006
Datum: 12.05.2006
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 12.05.2006

Langzeitstudierende kommen meist aus gehobener sozialer Schicht

Bildung und Forschung/Antwort

Berlin: (hib/SUK) Mehr als die Hälfte der Studierenden im 14. oder höheren Fachsemester lässt sich in ihrer sozialen Herkunft in die Kategorien "gehoben" und "hoch" einordnen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung ( 16/1382) auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion ( 16/1256) hervor. Dabei beträgt der Anteil der ehemaligen BAföG-Empfänger 38 Prozent. 46 Prozent haben im Laufe ihres Studiums mindestens einmal den Studiengang gewechselt. 14 Prozent der Studierenden im 14. oder höheren Fachsemester sind verheiratet, 15 Prozent haben ein Kind. Verteilt auf Fächergruppen ergibt sich nach Angaben der Bundesregierung folgendes Bild: 29 Prozent der so genannten Langzeitstudierenden studieren Sprach- und Kulturwissenschaften, etwa 27 Prozent sind in den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften eingeschrieben.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2006/2006_145/07
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf