Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2006 > 162 >
162/2006
Datum: 29.05.2006
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 29.05.2006

Bundesregierung plädiert für eine "ambitionierte Zollsenkungsrunde"

Wirtschaft und Technologie/Antwort

Berlin: (hib/VOM) Die Bundesregierung tritt im Welthandel für eine "ambitionierte Zollsenkungsrunde" ein. Dies macht sie in ihrer Antwort ( 16/1528) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke ( 16/1384) deutlich. Die Abgeordneten hatten sich nach der Position der Regierung in den Verhandlungen über die so genannten NAMA-Vereinbarungen der sechsten Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation (WTO) in Hongkong Ende letzten Jahres bezogen. Bei den NAMA-Verhandlungen (Non-Agricultural Market Access) geht es unter anderem um Zollsenkungen beim Handel mit Industriegütern, um den Marktzugang zu erleichtern. Je mehr Fortschritte über eine allgemeine Zollsenkungsformel erreicht werden können, so die Regierung, desto weniger seien schwierige Verhandlungen in einzelnen Sektoren erforderlich. Die Regierung erklärt, sie beobachte die Sektorinteressen einzelner WTO-Mitglieder mit Aufmerksamkeit. Die bundesdeutsche Industrie sei sehr breit aufgestellt und habe entsprechend weit gefächerte Exportinteressen. Daher seien für sie praktisch alle Sektoren von Bedeutung. Die Regierung hat sich nach eigener Darstellung in Hongkong gemeinsam mit der EU dafür eingesetzt, dass auch andere Industriestaaten den am wenigsten entwickelten Ländern den zoll- und quotenfreien Marktzugang ermöglichen.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2006/2006_162/08
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf