Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2006 > 165 >
165/2006
Datum: 31.05.2006
[ zurück ]   [ Übersicht ]
heute im Bundestag - 31.05.2006

Bündnisgrüne fragen nach Forschungsprojekten mit embryonalen Stammzellen

Bildung und Forschung/Kleine Anfrage

Berlin: (hib/SUK) Das Siebte Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union (7. FRP) soll zur Verwirklichung des Europäischen Forschungsraums beitragen. Zu seinen Themenbereichen gehören auch umstrittene Forschungsbereiche der Biotechnologie wie die embryonale Stammzellforschung. In einer Kleinen Anfrage ( 16/1607) erkundigt sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen danach, wie die Bundesregierung die Forderung bewertet, dass mit dem 7. FRP Forschungsarbeiten in der EU gefördert werden sollten, die "aus ethischen Gründen in mehreren Mitgliedstaaten verboten sind" und ob sie sich dafür einsetzt, dass über das 7. FRP keine Forschungsarbeiten von der EU gefördert werden, "an denen sich einzelne Mitgliedstaaten aus Rechtsgründen nicht beteiligen können".

Die Fraktion fragt auch, ob sich die Regierung dafür stark macht, dass auf europäischer Ebene eine Beschränkung auf bestehende Stammzelllinien im Sinne des deutschen Stammzellgesetzes vorgenommen wird. Weiter soll die Regierung sagen, welche Projekte im Rahmen des 6. FRP mit embryonalen Stammzellen gefördert wurden oder werden und bis zu welchem Stichtag die dafür verwendeten Stammzellen gewonnen wurden.

Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2006/2006_165/06
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf