Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > Blickpunkt Bundestag > Blickpunkt Bundestag - Jahresübersicht 2002 > Deutscher Bundestag - Blickpunkt 02/2002 >
02/2002
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Luftfahrtforschung weiterhin fördern

(wi) Der Wirtschaftsausschuss hat am 27. Februar einen Antrag von SPD und Bündnis 90/Die Grünen ( 14/8027) mit der Mehrheit der Koalition und der FDP angenommen. Darin wird die Bundesregierung aufgefordert, bis zum Sommer ein Luftfahrtforschungsprogramm vorzubereiten, welches das dieses Jahr auslaufende Programm ablöst.

Darin heißt es unter anderem, Ziel müsse es sein, den Treibstoffverbrauch und die Kohlendioxidemissionen um 50 Prozent gegenüber 2000 und die Stickoxidemissionen um 80 Prozent zu senken. Es sollten lärmarme Luftfahrzeuge entwickelt werden, um die Lärmbelastungen auf Flughäfen und in nahe gelegenen Wohngebieten zu senken.

Der Wirtschaftsausschuss lehnte zugleich einen Antrag der CDU/CSU-Fraktion ( 14/7439) ab. In dem darin geforderten "Luftfahrtforschungsprogramm III" sollten die Schwerpunkte eine höhere Passagier- und Luftsicherheit, niedrige Lärm- und Schadstoffemissionen sowie umweltgerechte Herstell- und Betriebsabläufe, ein besserer Passagierkomfort und eine Vernetzung der Verkehrsträger sein.

Quelle: http://www.bundestag.de/bp/2002/bp0202/0202066c
Seitenanfang
Druckversion