Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > Blickpunkt Bundestag > Blickpunkt Bundestag - Jahresübersicht 2002 > Deutscher Bundestag - Blickpunkt 8/2002 >
Oktober 10/2002
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Titelthema

Die Wahl brachte deutliche Veränderungen

Im Profil: Der neue Deutsche Bundestag

Sitzverteilung im 15. Deutschen Bundestag.

Sitzverteilung im 15. Deutschen Bundestag.

Die Bundestagswahl vom 22. September hat deutliche Veränderungen in der Zusammensetzung des Bundestages mit sich gebracht: Kleiner, jünger, weiblicher – mit diesen drei Begriffen könnte man das neue Parlament kennzeichnen. Der mittlerweile 15. Deutsche Bundestag hat 603 Mitglieder, 66 weniger als der 14. Bundestag bei seiner Wahl. Auch die Zahl der Fraktionen hat sich verringert, weil die PDS an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert ist und nur zwei direkt gewählte Abgeordnete in den Bundestag entsenden konnte. 181 Mitglieder sind neu in das durch die Wahlkreisreform verkleinerte Parlament eingezogen. Vier von ihnen hat Blickpunkt Bundestag bei ihren ersten Schritten in Berlin beobachtet.

Quelle: http://www.bundestag.de/bp/2002/bp0208/0210004a
Seitenanfang
Druckversion