Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > Blickpunkt Bundestag > Blickpunkt Bundestag - Jahresübersicht 2001 > Deutscher Bundestag - Blickpunkt 08/2001 >
08/2001
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]

Selbsthilfe bei Armutsbekämpfung breitenwirksam gestalten

(ez) Selbsthilfeorientierte Armutsbekämpfung soll über den Einzelfall hinaus durch ihre Wiederholbarkeit breitenwirksam sein, erklärt die Bundesregierung in ihrem dritten Bericht über die Armutsbekämpfung in der Dritten Welt durch Hilfe zur Selbsthilfe ( 14/6269).

Eine weitere strategische Grund.position liege darin, Menschen in Armut durch Mobilisierung ihrer schöpferischen Fähigkeiten und Kräfte selbst zu Trägern der Verbesserung werden zu lassen und nicht zu "bloßen Beteiligten" eines von außen an sie herangetragenen Vorhabens.

Neben einer Darstellung der wichtigsten Strategieelemente, der globalen Rahmenbedingungen, der Verfahrensregeln und Instrumente betont der Bericht den Prozess beteiligungsorientierter Armutsbekämpfung in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit zwischen 1983 bis 1998 und den Anteil des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in diesem Kontext.

Ein weiterer, auswertender Überblick erfolgt durch Eigenbeiträge aller 22 staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit. Gemäß den Bundestagsbeschlüssen von 1993 und 1998 ist die Vorlage ausschließlich auf die Darstellung selbsthilfeorientierter Armutsbekämpfung ausgerichtet.

Quelle: http://www.bundestag.de/bp/2001/bp0108/0108059b
Seitenanfang
Druckversion