Bildwortmarke des Deutschen Bundestages . - Schriftzug und Bundestagsadler
English    | Français   
 |  Sitemap  |  Kontakt  |  Fragen/FAQ  |  Druckversion
 
Startseite > AKTUELL > hib-Meldungen (heute im bundestag) > 2006 > 227 >
227/2006
Datum: 27.07.2006
[ zurück ]   [ Übersicht ]   [ weiter ]
heute im Bundestag - 27.07.2006

Mehr als 300 Zertifikate für Familienfreundlichkeit verliehen

Familie/Antwort

Berlin: (hib/VOM) In mehr als 300 Fällen sind Unternehmen, Institutionen und Hochschulen für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet worden, wie die Bundesregierung in ihrer Antwort ( 16/2281) auf eine Kleine Anfrage ( 16/2101) berichtet. So führten derzeit 224 Unternehmen und Institutionen das Grundzertifikat der als "Audit" bezeichneten Überprüfung der Vereinbarkeit von "Beruf und Familie". 47 Unternehmen und Institutionen hätten das Zertifikat des auf Initiative der gemeinnützigen Hertie-Stiftung entwickelten Audits wegen ihrer "Förderung der familienbewussten Personalpolitik" erhalten. Darüber hinaus sei das Grundzertifikat zum Audit "Familiengerechte Hochschule" an 31 Hochschulen und das entsprechende Zertifikat an drei Hochschulen verliehen worden. Zentraler Ausgangspunkt für eine familienbewusstere Personalpolitik sind nach Darstellung der Regierung die Regelungen zur Arbeitszeit. Zehn Prozent der Unternehmen hätten sich beim Service für die Familie engagiert. 43 Prozent der Unternehmen und Institutionen seien aber in allen Handlungsfeldern aktiv. Die Preise für das Audit seien nach der Unternehmensgröße oder der Größe der Institution gestaffelt. Bei bis zu 50 Beschäftigten koste es 5.000 Euro, bis zu 100 Beschäftigten 8.500 Euro, bis zu 500 Beschäftigten 10.000 Euro und bis zu 3.000 Beschäftigten in Unternehmen oder bis zu 1.000 Beschäftigten in Institutionen 12.000 Euro. Bei Unternehmen mit mehr als 3.000 oder Institutionen mit mehr als 1.000 Beschäftigten sei der Preis abhängig von der Zahl der Auditierungen, die erforderlich sind. 96 Unternehmen hätten sich am Audit beteiligt, ohne eine Förderung in Anspruch zu nehmen. Bis Ende 2005 habe die gemeinnützige GmbH "Beruf und Familie" die Umsetzung des Audits gefördert. Diese Förderung sei aber schrittweise verringert worden und habe zum Schluss nur noch für Unternehmen mit weniger als 500 Beschäftigten gegolten. In Niedersachsen würden seit Anfang dieses Jahres Unternehmen gefördert, am Audit teilnehmen, heißt es weiter. Bislang hätten 13 Unternehmen davon Gebrauch gemacht. In Rheinland-Pfalz hätten seit Anfang April 2005 35 Unternehmen die Landesförderung in Anspruch genommen. In Sachsen-Anhalt würden Unternehmen, Verwaltungen und Hochschulen seit Juni 2003 gefördert. Bisher hätten 19 Unternehmen, vier Verwaltungen und eine Universität die Förderung beansprucht, davon hätten 17 das Grundzertifikat erhalten. In sieben Einrichtungen werde das Audit zurzeit durchgeführt. Schließlich sei vorgesehen, die Förderkonditionen in Sachsen-Anhalt ab 2007 zu verringern.
Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2006/2006_227/13
Seitenanfang
Druckversion
hib - heute im bundestag

Kontakt
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: (030) 2 27-3 56 42
Fax: (030) 2 27-3 61 91

Verantwortlich:
Uta Martensen

Redaktionsmitglieder:
Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf