Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 11 / 14.03.2005

Kehrseite

Geneviève Hesse
Ein Leben nach der Arbeit?
Das Stück "Eldorado" skizziert das Doppelleben eines Arbeitslosen

Mitten in der Hartz-IV-Zeit zeigt eine Aufführung an der Schaubühne Berlin, dass das Leben nach dem beruflichen Absturz auferstehen kann - und vielleicht erst dann richtig aufblüht. In "Eldorado" greifen Autor Marius von Mayenburg und Regisseur Thomas Ostermeier den widersprüchlichen ...

Johanna Metz
Ausgepeitscht und gesteinigt
Kunst im Deutschen Dom

Die Bilder wirken wie Comics: Piktogrammartig gezeichnete Menschenfiguren in rosafarbenen Gewändern bewegen sich inmitten eines am Boden stehenden, hell erleuchteten Holzkastens. Von der Decke aus werden die Figuren auf eine Mattglasfläche im Kasten projiziert. Was zunächst aussieht wie harmlose ...

Tina Klehm
Ein klares Votum für die Einheit
Damals ... vor 15 Jahren am 18. März 1990: Erste freie Wahlen zur Volkskammer der DDR

Nach dem Mauerfall war sich die politischen Führungen in beiden deutschen Staaten einig: Der Boden für das zarte Pflänzchen Demokratie musste in Ostdeutschland möglichst schnell bereitet werden. Vor diesem Hintergrund avancierte der 18. März 1990, das Datum der ersten freien Parlamentswahlen der ...

Detlev Lücke
Aufgekehrt...

Wir leben in bewegten Zeiten. Wir bewegen uns zwar kaum, dafür werden wir bewegt. Oder wie der Berliner sagt: "Du denkst du schiebst, und wirst jeschoben." Da ist es gut, wenn der gemeine Bürger die täglich von höheren Wesen eingeforderte Flexibilität ein wenig in seinem vertrauten Alltag ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.