Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 12 / 21.03.2005

Hinter den Kulissen

Volker Koop
Realität oder nur Phantome?
"Imbissväter" - Diskussion um erneute Reform des Kindschaftsrechts

Ein 31 Jahre alter Berliner dürfte derzeit in Deutschland einen wohl einsamen Rekord halten: Er ist Vater von neun Kindern - allerdings nur auf dem Papier. Die Vaterschaft hat er für Kinder anerkannt, deren Mütter, Migrantinnen, vor der Ausweisung standen. Die Kinder bekamen damit die deutsche Staatsangehörigkeit, die Mütter ein Bleiberecht - und der Berliner für jede "Vaterschaft", wie er einräumte, ein gutes Honorar. "Imbissväter" - so heißen im Alltagsjargon die deutschen Männer, die ihre Vaterschaft verkaufen. ...

Claudia Heine
Verschleppen und verzögern
Kein guter Tag für Rot-Grün im Visa-Untersuchungsausschuss

Der Kölner Oberstaatsanwalt war nicht nur äußerlich gut vorbereitet: "Meine Frau hat mir extra einen neuen Anzug gekauft", betonte Egbert Bülles scherzhaft. Doch am Ende seiner fünfstündigen, mit detaillreichen Schilderungen versehenen Vernehmung war klar: Er hätte auch noch noch weitere ...

Ines Gollnick
Die Unaufdringliche: Ursula Sowa
Parlamentarisches Profil

Gute Politik soll so sein wie die Architektur von Peter Zumthor und Alvaro Siza. Ein gewagter Vergleich mit ihren Lieblingsarchitekten, den die Grüne Ursula Sowa, selbst Architektin, da anstellt - einer, der zum Nachdenken herausfordert. Sinnliche Architektur, Konzentration auf das Wesentliche, ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.