Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 32 - 33 / 08.08.2005

Kehrseite

Claudia Heine
Von alten zu neuen Hebräern
Die größte Schau israelischer Kunst in Europa im Berliner Gropius-Bau

Es klingt lustig, was die Kunstexpertin Doreet LeVitte Harten über Israelis, ihre Landsleute, sagt: "Am Morgen sind sie Europäer, am Nachmittag Orientalen und am Abend mediterran." Es sei zwar eine merkwürdige und manchmal schwierige Situation, aber "ich finde es schön, dass die ...

Heike Schmidt
Gandhi und das Bettmonster
Sandskulpturenfestival in Berlin

Auch Erwachsene haben das Bedürfnis, die Sandskulpturen anzufassen", erzählt einer der Verantwortlichen für das dritte Sandskulpturenfestival in Berlin (Sandsation), das am 8. August seine Tore schließt. Das Thema "Moderne Märchen" weckte Phantasien und Kindheitsträume. Besonderer ...

Günter Pursch
Steiniger Weg zum Wahlgesetz
Damals ... vor 15 Jahren am 8. und 9. August 1990

DDR-Ministerpräsident Lothar de Maizière empfiehlt überraschend Bundeskanzler Helmut Kohl - beide CDU - am 5. August, sowohl den Beitritt als auch den in Aussicht genommenen Wahltermin vom 2. Dezember auf den 14. Oktober vorzuverlegen. Während Kohl diesen Vorschlag begrüßt, da damit den Wünschen der ...

Volker Müller
Aufgekehrt...

Giovanni Trapattoni ist wieder da. Der Mann, der sich nach einer Pressekonferenz im März 1998 mit den Worten "Ich habe fertig" einen spektakulären Abgang verschaffte und darüber hinaus den deutschen Sprachschatz um ein geflügeltes Wort bereicherte. Der italienische Gentleman, damals in ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.