Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 38 - 39 / 23.09.2005

Das politische Buch

Hans-Martin Schönherr-Mann
Nur eine Erinnerung
Neue Bände des Marxismus-Wörterbuchs

Wozu heute noch ein marxistisches Wörterbuch? Zweifellos umweht das Unternehmen des linken Argument Verlags eine gehörige Portion Nostalgie. Denn anstatt den Marxismus wirklich einer historisch kritischen Betrachtung zu unterziehen, was allein die auch durch die realpolitischen Ereignisse überholte theoretische Spreu von erhaltenswerten Ansätzen und interessanten Perspektive trennen könnte, konzentrieren sich die Artikel eher darauf, angesichts moderner Abweichungen an die reine Lehre des Schulgründers zu erinnern. ...

Andrea Dunai
Lettland-Sibirien-Lettland
Verfolgung und Deportation einer Familie

Ligita Dreifelde hat seinen Bruder Viktor 47 Jahre lang nicht gesehen. In diesem Zeitraum hat sich der Aufenthaltsort der Geschwister mehrmals geändert. Beide haben Tausende von Kilometern zurück-gelegt, allerdings unter extrem verschiedenen Umständen. Zweimal legte Ligita die Route ...

Konrad Ege
Mit Gott und der Bibel auf dem Weg ins Parlament
USA: Der Vormarsch der christlichen Rechten

Der bittere Streit um das Schicksal der Wachkoma-Patientin Terri Schiavo hat in den USA ein Schlaglicht auf den Einfluss jenes Bevölkerungskreises geworfen, den man gemeinhin als "christliche Rechte" oder "die Fundamentalisten" bezeichnet: Aus Glaubensgründen konservativ ...

Hagen Richmann
Eine Weltmacht stößt an ihre Grenzen
Internationale Konflikte: Die USA zwischen Nordkorea und Irak

Das internationale Engagement der USA und ihr Selbstverständnis als Weltmacht führen sie in Verwicklungen mit globalen Auswirkungen. Im Zentrum dieser sicherheitspolitischen Einflussnahmen der USA stehen Nordkorea und der Irak. Allerdings sind sie in ihren Gegebenheiten ganz unterschiedlich. Peter ...

Jens Hacke
Weg von der unpolitischen Pflege des Vorgartens
Der Begriff der Bürgerlichkeit erlebt eine Renaissance

Es ist noch nicht so lange her, dass der Begriff der Bürgerlichkeit passé zu sein schien. In der frühen Bundesrepublik erkannte der Soziologe Helmut Schelsky eine "nivellierte Mittelstandsgesellschaft", die sich konsumorientiert von den traditionellen bildungsbürgerlichen Werten entfernt ...

Michael Hereth
Frankreich als eine heimliche Monarchie
Eine Biografie über Staatspräsident Jacques Chirac

Der langjährige Leiter des ARD-Fernsehstudios in Paris, Heiko Engelkes, hat ein Buch über den französischen Staatspräsidenten Jacques Chirac geschrieben. In 22 teilweise stark von seinen persönlichen Erfahrungen gefärbten Kapiteln schildert der Fernsehjournalist Stationen, Personen und Probleme aus ...

Andrea Dunai
Bunte Gedächtniskulturen
Wie sich Deutsche, Tschechen und Slowaken an ihre Geschichte erinnern

Die Debatte um ein angemessenes Erinnern an die Vertreibungen und riesigen Bevölkerungsströme in Mitteleuropa, die der Zweite Weltkrieg in Gang gesetzt hat, zeigt: Eine gemeinsame "Erinnerungskultur" zwischen Deutschen, Tschechen und Slowaken ist ein hochsensibles Terrain und auch 60 Jahre danach von damaligen Befindlichkeiten durchsetzt. Doch die Erinnerung an jene Epoche des 20. Jahrhunderts lassen sich nicht auf diesen einen Aspekt reduzieren, wie es jüngste Diskussionen in der Bundsrepublik manchmal erscheinen lassen. Das Buch "Diktatur-Krieg-Vertreibung" vermittelt wertvolle Einblicke in eine über nationale Grenzen hinausgehende Bewältigung der Vergangenheit.

...

Hartmann Wunderer
Der Beitritt zur Europäischen Union als Modernisierungschance
Kulturelle Differenzen als Bereicherung

...

Ludwig Watzal
Zionismus in der Sackgasse
Kurz notiert

Der Zionismus und Israel befinden sich in einer Sackgasse, so der renommierte "Haaretz"-Journalist Gideon Levy. In dem vorliegenden Buch sind seine eindrucksvollen Berichte, Analysen und Kommentare zusammengefasst, die er zwischen 2002 und 2004 veröffentlicht hat. In einem bewegenden ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.