Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 42 / 17.10.2005

Europa

Daniela Schröder
Beitrittskandidaten auf Beobachtungsposten
Rumänien und Bulgarien auf dem Weg nach Brüssel

Rumänien und Bulgarien sind auf dem Weg nach Brüssel schon fast beim Endspurt: Am 1. Januar 2007 sollen die NATO-Länder offiziell in die EU aufgenommen werden. Aber es bleibt ein Termin mit Fragezeichen, denn bis dahin haben sie noch einige Hausaufgaben zu erledigen: Reform der Justiz, Kampf gegen Korruption, Umbau der Verwaltung und Eingliederung von Minderheiten sind nur einige Punkte. Erfüllen die Länder bestimmte Reformen nicht, kann der Termin auch um ein Jahr auf 2008 verschoben werden. Beobachter aus beiden Staaten haben aber trotzdem schon einmal auf den Brüsseler Stühlen Probe gesessen. ...

Karl -Otto Sattler
Mandat zwischen Plenarsaal und Panzerfahrzeug
Rudolf Bindig zieht Bilanz seiner Arbeit für den Europarat

Tief in der Provinz weist ein Schild den Weg zu einem entlegenen Dorf. Das Team aus Straßburg, das für den Europarat in Russland den Ablauf von Duma-Wahlen inspiziert, entscheidet sich spontan für eine Visite in diesem kleinen Örtchen. Die Chefin des Wahllokals ist perplex und strahlt überglücklich: ...

kos
Den Kampf für mehr Bürgerrechte künftig in ganz Europa führen
Neuer Menschenrechtskommissar

Die Bürgerrechte auch im Zeichen der Terrorbekämpfung verteidigen und nicht nur in Osteuropa Grundrechtsverletzungen ins Visier nehmen: Diese Aufgaben zählt Thomas Hammarberg zu den Schwerpunkten seiner Tätigkeit als neuer Menschenrechtskommissar des Europarats. Der Schwede wurde bei der ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.