Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 46 / 14.11.2005

Hinter den Kulissen

Günter Pursch
Oft nur ein Papier
Koalitionsvereinbarungen seit 1949

An diesem Montag - 14. November - wollen CDU, CSU und SPD ihren Koalitionsvertrag beschließen: die CDU in Berlin und die CSU in München auf jeweils "Kleinen Parteitagen", die SPD in Karlsruhe auf einem seit langem geplanten ordentlichen Parteitag. Seit 1949 wird die Bundesrepublik Deutschland stets von einer Koalition, also einem aus Politikern mehrerer Parteien bestehenden Kabinett, regiert. Erst einmal, im Jahr 1949, konnte - durch die Union 1957 - eine absolute Mehrheit errungen werden. Doch auch damals gab es eine Koalitionsregierung von CDU/CSU und der Deutschen Partei (DP). ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.