Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 49 - 50 / 05.12.2005

Hinter den Kulissen

Günter Pursch
Diäten stehen auf dem Prüfstand
Eine Erhöhung von Abgeordnetenentschädigungen kommt immer zu früh

Eine Erhöhung von Abgeordnetendiäten kommt immer zum falschen Zeitpunkt. Gerade in wirtschaftlich schlechten Zeiten sollten sich die Parlamentarier bitte zurückhalten. Das gilt dann gleichermaßen bei einem Aufschwung. Da ist die Zeit noch nicht reif. So heißt es immer wieder und so will es jedenfalls die veröffentlichte Meinung. Eine rational-sachliche Diskussion ist kaum möglich. Vor allem dann nicht, wenn gewisse Medien mit großen Balken-Überschriften dies zum Anlass einer Art von Neidkampagne nehmen. ...

Günter Pursch
Die Geschäftsführer müssen im Parlament die Mehrheit sichern
Norbert Röttgen (CDU), Olaf Scholz (SPD) und Hartmut Koschyk (CSU)

Nach den Fraktionsvorsitzenden gehören die Parlamentarischen Geschäftsführer zu den einflussreichsten Abgeordneten einer Bundestagsfraktion. Die Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer der Regierungsfraktionen sind die Abgeordneten Olaf Scholz (SPD), Norbert Röttgen (CDU) sowie dessen Erster ...

Ines Gollnick
Die Beharrliche: Rita Pawelski
Parlamentarisches Profil

Neue Gefühle können manchmal gewöhnungsbedürftig, gelegentlich verwirrend sein. Das erlebt zur Zeit auch die CDU-Bundestagsabgeordnete Rita Pawelski. Denn in der neuen Legislaturperiode bekommt nun immer häufiger der frühere politische Gegner Applaus. Ein politisches Leben lang hat sie sich kritisch ...


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.