Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 20 / 10.05.2004
bes

Deutsche Position stärken

Nanotechnologie

Bildung und Forschung. Die Zukunft der deutschen Forschung im Bereich der Nanotechnologie steht im Mittelpunkt eines gemeinsamen Antrages der Koalitionsfraktionen (15/3051) und einer Initiative der FDP (15/3074). Darin sprechen sich die Fraktionen dafür aus, die Förderung dieser Schlüsseltechnologie in Deutschland voranzutreiben.

SPD und Bündnis 90/Die Grünen begrüßen in ihrem Antrag das Rahmenkonzept des Bildungsminis-teriums "Nanotechnologie erobert Märkte" und fordern gleichzeitig die Regierung auf, die Nanoforschung verstärkt zu unterstützen. So solle die Exekutive Fördermittel für industriegeführte, vorwettbewerbliche Innovationsprojekte der Nanoforschung zur Verfügung stellen. Entsprechende Projekte sollten die gesamte Wertschöpfungskette einbeziehen sowie eine enge Zusammenarbeit von Unternehmen, Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen beinhalten. Ein besonderes Augenmerk solle dabei einer stärkeren Vernetzung der gesamten Kette von Grundlagenforschung bis zur Produktentwicklung gelten. Des Weiteren erwarten die Parlamentarier von der Regierung, dass sie die vorhandenen wissenschaftlichen Ressourcen bündelt, um Grundlagenerkenntnisse schneller und besser zu verwerten.

Aus der Sicht der Liberalen braucht Deutschland eine ressortübergreifende Nanotechnologie-Strategie, die konkrete Förderschwerpunkte definiert und eine verlässliche Finanzausstattung der Programme des Bundes vorsieht. Es sei die Aufgabe der Regierung, eine solche Strategie vorzulegen. Darüber hinaus solle die Regierung die Grundlagenforschung in der Nanotechnologie stärken und die anwendungsorientierte Forschung in enger Kooperation mit Unternehmen fortentwickeln. Besser erforscht werden sollten die ethischen Fragen und die möglichen Auswirkungen dieser Technologie auf Umwelt und Gesundheit, ohne dabei die Ergebnisse durch ideologisch vorgeprägte Fragestellungen zu beeinflussen.

Die FDP schlägt auch eine gemeinsame Initiative von Bund und Ländern vor, um mehr Studiengänge in den für die Nanotechnologie besonders wichtigen Bereichen Chemie, Physik, Elektrotechnik, Verfahrenstechnik und Biotechnologie an den Hochschulen einzurichten. Auf europäischer Ebene solle die Regierung dafür sorgen, dass die Nanotechnologie einen Schwerpunkt im derzeit diskutierten 7. Forschungsrahmenprogramm der EU bildet. bes


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2006.