Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 33-34 / 09.08.2004
nick

Familienform Alleinerziehende

Förderung der Gleichberechtigung

Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) vertritt bundesweit die Interessen von zweieinhalb Millionen Einelternfamilien. In dieser Familienform leben ledige, getrennte, geschiedene oder verwitwete Eltern mit ihren Kindern zusammen. Der Verband kümmert sich auch um die Ansprüche von Kindern in neu zusammengesetzten Familien, solange sie gegenüber Vätern und Müttern unterhaltsberechtigt sind. Der VAMV versteht sich als Familien- und Frauenverband. Seine politische Arbeit ist auf die Förderung und die Gleichberechtigung von Einelternfamilien und Frauen gerichtet. "Hilfe zur Selbsthilfe" lautet des Motto des VAMV. Das bedeutet, dass alle Mitglieder im Rahmen ihrer persönlichen Möglichkeiten selbst aktiv werden und sich für die Anerkennung und die Verbesserung der Situation von Einelternfamilien einsetzen. Alleinerziehende informiert der Verband in der Regel viermal jährlich in seinen "Informationen für Einelternfamilien". Außerdem bietet er ein regelmäßig aktualisiertes Taschenbuch an: "Alleinerziehend - Tipps und Informationen". nick

Internet: www.vamv.de


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2006.