Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 07 / 14.02.2005
bes

Union will Vollkostenfinanzierung für projektbezogene Forschung

Hochschulen

Bildung und Forschung. Für eine bessere finanzielle Ausstattung der Forschung und ein effizientes System der Forschungsförderung an deutschen Hochschulen setzt sich die CDU/CSU in einem Antrag (15/4721) ein. Sie beklagt eine "chronische Unterfinanzierung" der Hochschulen, wonach "die Mittelkürzungen der vergangenen Jahre im Hochschulbau an der Substanz unserer Universitäten zehren und der internationalen Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Schulsystems schaden". Die Regierung sei ihrer Verantwortung für die Hochschulen nicht gerecht geworden und ziehe sich systematisch aus der Hochschulbaufinanzierung zurück - 2002 stünden noch 1,1 Milliarden Euro für den Hochschulbau bereit, rechnet die Union vor. Aktuell seien es nominal gerade noch 925 Millionen Euro. Davon seien im laufenden Jahr 63 Millionen gesperrt und sollen erst fließen, wenn die Eigenheimzulage abgeschafft wird. Dazu fehle aber die Zustimmung der Länder.

Die Fraktion fordert nun die Bundesregierung auf, projektbezogene Forschungsförderung an deutschen Hochschulen auf Vollkostenfinanzierung umzustellen. Der Bund solle eine Infrastrukturzulage als so genannten "Overhead-Bonus" einzuführen, der sich an der Summe bewilligter Drittmittel orientiert. Damit würden auch Kosten mitfinanziert, die bei Drittmittelprojekten als Infrastrukturkosten für Betrieb, Verwaltung, Personal, Geräteanschaffung und -wartung entstehen.

Der Bonus solle zunächst 20 Prozent der Drittmittel-Bewilligung umfassen und sei zusätzlich zur Sachmittelbeihilfe der Deutschen Forschungsgemeinschaft zu gewähren.


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2006.