Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 10 / 06.03.2006
Stichwort:

Präimplantationsdiagnostik (PID)

Die Präimplantationsdiagnostik (PID) ist eine genetische Untersuchung an Embryonen, die in der Petrischale gezeugt worden sind. Den Embryonen, die zu diesem Zeitpunkt aus sechs bis zehn Zellen bestehen, entnehmen Ärzte ein bis zwei Zellen mit der Pipette für zwei unterschiedliche Tests. Mit der Chromosomendiagnostik FISH (fluorescent in situ hybridisation) lässt sich feststellen, ob der Embryo einen normalen oder abweichenden Chromosomensatz aufweist und ob er männlich oder weiblich ist. Die äußerst empfindliche molekulargenetische Analyse mit Hilfe der Polymerase-Ketten-Reaktion PCR (polymerase chain reaction) ermöglicht die Erkennung bestimmter Gene. Ärzte wählen die als "gesund" befundenen Embryonen aus und übertragen sie in den mütterlichen Leib. Die genetisch unerwünschten Embryonen werden vernichtet.

quo


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2006.