Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 17 - 18 / 24.04.2006
wol

Transrapidstrecke in München

FDP fordert Finanzierung

Wirtschaft und Technologie. Die Bundesregierung soll nach dem Willen der FDP die Finanzierung des Transrapids für die Strecke vom Münchner Hauptbahnhof zum Flughafen sicherstellen. In einem Antrag (16/1165) führt die Fraktion an, Union und SPD hätten sich im Koalitionsvertrag zum Bau mindestens einer Transrapidreferenzstrecke bekannt. Nach dem Scheitern der Strecken Hamburg-Berlin und dem Aus für den nordrhein-westfälischen Metrorapid sei die Strecke vom Münchner Hauptbahnhof zum Flughafen das einzige in Deutschland verbliebene Projekt. Der Bau der Transrapidstrecke sei im Hinblick auf die verkehrs- und industriepolitische Weichenstellung der Zukunft jetzt notwendig, erklärt die Fraktion. In Deutschland müssten die Grundlagen geschaffen werden, um eine anerkannte deutsche Technologie auch in Deutschland anwenden und präsentieren zu können. Erforderlich sei, die zur Finanzierung zugesagten Mittel von 2,3 Milliarden Euro in die kommenden Haushalte einzustellen, heißt es in dem Antrag.

Es sei sicherzustellen, dass internationale Kunden die deutsche Technologie der Magnetschwebetechnik auch in Deutschland besichtigen können und nicht nach Shanghai reisen müssen, um sich die technologische und kommerzielle Umsetzung anzusehen. Vor allem sei ausländischen Investoren ein Signal zu geben, dass die Technik auch in Deutschland als wirtschaftlich tragfähig angesehen werde.


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2006.