Das Parlament
Mit der Beilage aus Politik und Zeitgeschehen

Das Parlament
Nr. 17 - 18 / 24.04.2006
Georg Fahrenschon

Wichtige Rückkopplung für Bürger

Serie: Internet-Fans in den Parlamenten

Die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien haben die Rahmenbedingungen für die Politik grundlegend verändert. Jeder kann mittlerweile - sei es als Sender und oder Empfänger - mit jedem über fast alles zu beinahe jeder Zeit elektronisch kommunizieren, jeder kann Informationen anbieten oder abfragen. Kurzum: die Möglichkeiten des Internets scheinen unbegrenzt. Von diesem Wandel zur Wissens- und Informationsgesellschaft darf natürlich die Politik auch nicht unberührt bleiben. Die so genannten Neuen Medien ermöglichen auch neue Formen der politischen Information, Transparenz und Kommunikation und eröffnen damit Möglichkeiten der Partizipation für die Bürgerinnen und Bürger.

Neben den herkömmlichen Kontaktformen wie Telefon, Brief oder Bürgersprechstunde kommt dem Internet daher aus mehreren Gründen eine herausragende Bedeutung in der Kommunikation zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und "ihrem" Bundestagsabgeordneten zu: Erstens können sich die Wahlkreisbürger jederzeit einen aktuellen Überblick über die politische Arbeit des Abgeordneten verschaffen. So finden sie auf der Homepage www.georg-fahrenschon.de beispielsweise sämtliche Pressemeldungen, Plenarreden oder sonstige Veröffentlichungen des Abgeordneten sowie Fotos von diversen Veranstaltungen. Zweitens stellt das Internet eine wichtige Rückkopplung zu den Bürgerinnen und Bürgern im Wahlkreis dar. Per Mail wird oft schneller auf aktuelle Stimmungen, Entscheidungen oder Probleme reagiert als auf postalischem Wege. Hier geht es darum, Politik nicht nur als Ergebnis zu verkaufen, sondern vielmehr darum, die Bürgerinnen und Bürger schon an der Formulierung einer guten Politik zu beteiligen und die Strukturen und Prozesse von politischen Entscheidungen transparenter und nachvollziehbarer zu machen.

Fazit: Ein informativer Internet-Auftritt ist heutzutage ein absolutes Muss für einen Politiker. Diese neue Form der politischen Interaktion leistet einen wichtigen Beitrag zur besseren Legitimation von Politik und ihren Entscheidungen und ist ein zentraler Baustein einer guten Kommunikation mit dem Bürger.

Der Autor ist Abgeordneter der CSU im Deutschen Bundestag.

 

www.georg-fahrenschon.de


Ausdruck aus dem Internet-Angebot der Zeitschrift "Das Parlament" mit der Beilage "Aus Politik und Zeitgeschichte"
© Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2006.