Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Umsetzung Grüner Innovationszentren

Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung/Kleine Anfrage- 04.10.2016

Berlin: (hib/JOH) Um den Stand der Umsetzung sogenannter Grüner Innovationszentren in der Agrar- und Ernährungswirtschaft geht es der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einer Kleinen Anfrage (18/9769). Die Abgeordneten fragen nach konkreten Vorhaben und Planungen in den einzelnen Ländern, eventuellen Kooperationsverträgen mit beteiligten Partnern und den von der Bundesregierung aufgewendeten Mitteln. Außerdem wollen sie wissen, mit welchen Indikatoren der Erfolg in den jeweiligen Zentren gemessen werden soll.

Laut dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sollen mit insgesamt 138,5 Millionen Euro bis 2019 500.000 kleinbäuerliche Betriebe unter anderem in Äthiopien, Benin und Burkina Faso erreicht werden. Unter anderem gehe es um den Einsatz von "hochwertigem Saatgut und Dünger". Zudem gebe es Kooperationen mit Partnern aus der Privatwirtschaft wie etwa Bayer CropScience.