Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Mitglieder mehrerer Gremien neu gewählt


Der Bundestag hat am Donnerstag, 13. Februar 2014, einstimmig Mitglieder einer Reihe von Gremien gewählt. Dazu lagen Wahlvorschläge der Fraktionen zu folgenden Gremien vor:

Mitglieder des Kuratoriums der Stiftung "Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland": CDU/CSU, SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen hatten folgende Vorschläge vorgelegt (18/484): Mitglieder: CDU/CSU: Dr. Astrid Freudenstein, Ansgar Heveling, Dr. Claudia Lücking-Michel, Ulrich Petzold; SPD: Martin Dörmann, Hiltrud Lotze; Die Linke: Dr. Alexander S. Neu; Bündnis 90/Die Grünen: Tabea Rößner; Stellvertreter: CDU/CSU: Andrea Lindholz, Heinrich Zertik, Elisabeth Winkelmeier-Becker, Dr. Herlind Gundelach; SPD: Helga Kühn-Mengel, Christina Jantz; Die Linke: Matthias W. Birkwald; Bündnis 90/Die Grünen: Katja Dörner.

Mitglieder des Kuratoriums der "Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR": CDU/CSU, SPD und Die Linke hatten folgende Vorschläge vorgelegt (18/485): Mitglieder: CDU/CSU: Dr. Silke Launert, Johannes Selle; SPD: Prof. Dr. Bernd Faulenbach, Hiltrud Lotze; Die Linke: Dr. Rosemarie Hein; Stellvertreter: CDU/CSU: Prof. Dr. Peter Maser, Prof. Dr. Peter Wilke; SPD: Dr. Ulrich Mählert, Christina Jantz; Die Linke: Ulla Jelpke.

Mitglied des Stiftungsrates der "Stiftung caesar" (Centre of Advanced European Studies and Research): Die CDU/CSU hatte folgenden Vorschlag vorgelegt (18/486): Tankred Schipanski.

Mitglieder des Stiftungsrates der "Deutschen Stiftung Friedensforschung (DSF): CDU/CSU und SPD hatten folgende Vorschläge vorgelegt (14/487): CDU/CSU: Dr. Karl A. Lamers (Heidelberg), Dr. Volker Ullrich; SPD: Dr. Daniela De Ridder.

Mitglieder des Senats des Vereins "Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V.": CDU/CSU und SPD hatten folgende Vorschläge vorgelegt (18/488): CDU/CSU: Michael Kretschmer; SPD: René Röspel.

Mitglieder des Parlamentarischen Beirats der "Stiftung für das sorbische Volk": CDU/CSU und SPD hatten folgende Vorschläge vorgelegt (18/489): Mitglieder: CDU/CSU: Maria Michalk; SPD: Thomas Jurk; Stellvertreter: CDU/CSU: Dr. Klaus-Peter Schulze; SPD: Andrea Wicklein.

Mitglieder des Stiftungsrates der "Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur": CDU/CSU,SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen hatten folgende Vorschläge vorgelegt (18/490): Mitglieder: CDU/CSU: Hartmut Koschyk, Prof. Dr. Manfred Wilke; SPD: Siegmund Ehrmann, Markus Meckel; Die Linke: Jan Korte, Andreas Möller; Bündnis 90/Die Grünen: Dr. Harald Terpe, Werner Schulz; Stellvertreter: CDU/CSU: Maria Michalk, Vera Lengsfeld; SPD: Matthias Schmidt (Berlin), Prof. Dr. Rainer Eckert; Die Linke: Petra Pau, N.N.; Bündnis 90/Die Grünen: Luise Amtsberg, N.N.

Mitglieder des Beirats bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen: CDU/CSU, SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen hatten folgende Vorschläge vorgelegt (18/491): Mitglieder: CDU/CSU: Thomas Bareiß, Thomas Jarzombek, Bernhard Kaster, Andreas G. Lämmel, Dr. Georg Nüßlein, Dr. Joachim Pfeiffer, Dr. Kristina Schröder (Wiesbaden); SPD: Klaus Barthel, Dirk Becker, Martin Dörmann, Thomas Jurk, Dr. Nina Scheer; Die Linke: Eva Bulling-Schröter, Ralph Lenkert; Bündnis 90/Die Grünen: Katharina Dröge, Oliver Krischer; Stellvertreter: CDU/CSU: Dr. Herlind Gundelach, Dr. Matthias Heider, Dr. Michael Fuchs, Axel Knoerig, Karl Holmeier, Nadine Schön (St. Wendel), Dr. Jan-Marco Luczak; SPD: Dr. Hans-Joachim Schabedoth, Wolfgang Tiefensee, Lars Klingbeil, Michelle Müntefering, Johann Saathoff; Die Linke: Herbert Behrens, Roland Claus; Bündnis 90/Die Grünen: N.N., N.N.

(vom/13.02.2014)