Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Verteidigungsausschuss

19.09.2016 - Zukunft des Übungsplatzes Ohrdruf

Berlin: (hib/AW) Die Fraktion Die Linke verlangt Auskunft über die Zukunft des Standortübungsplatzes Ohrdruf bei Gotha in Thüringen. In einer Kleinen Anfrage (18/9489) will sie unter anderem wissen, wie und wann die laut Medienberichten geplanten acht Millionen Euro in den Übungsplatz investiert ... mehr 

Menu

08.09.2016 - 1,03 Milliarden Euro für Raketenabwehr

Berlin: (hib/AW) Für den Aufbau des sogenannten Raketenabwehrschirms der Nato ("Nato Ballistic Missile Defense") sind derzeit Ausgaben von 1,03 Milliarden Euro geplant. Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/9265) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (18/9004) mit. Keine An... mehr 

Menu

08.09.2016 - Fragen zu Einsätzen in der Flüchtlingshilfe

Berlin: (hib/AW) Die Fraktion Die Linke will über die Einsätze der Bundeswehr im Rahmen der Flüchtlingshilfe informiert werden. In einer Kleinen Anfrage (18/9345) will sie unter anderem wissen, wie viele Anträge auf Amtshilfe und Unterstützungsleistungen die Bundeswehr bislang entgegengenommen, a... mehr 

Menu

08.09.2016 - Hubschrauber für EU-Battlegroup

Berlin: (hib/AW) Deutschland stellt als derzeitige Führungsnation der EU-Battlegroup zwei Kampfhubschrauber vom Typ "Tiger" und vier Transporthubschrauber vom Typ "NH90" zur Verfügung. Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/9304) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (18/915... mehr 

Menu

07.09.2016 - Anstieg des Verteidigungsetats

Während der Bundeshaushalt im kommenden Jahr um 3,7 Prozent wächst, sollen die Verteidigungsausgaben um 6,8 Prozent steigen. Ministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat die geplante Erhöhung am 7. September mit den Aufgaben der Bundeswehr begründet.  mehr

Menu

02.09.2016 - 9.278 Bewerberinnen bei der Bundeswehr

Berlin: (hib/AW) Im Jahr 2015 haben sich 9.278 Frauen bei der Bundeswehr beworben, 6.951 als Zeitsoldaten und 2.327 als Freiwillig Wehrdienstleistende. Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/9263) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/8983) mit. Dies entsprec... mehr 

Menu

02.09.2016 - 328 Aufklärungsflüge im Anti-IS-Einsatz

Berlin: (hib/AW) Seit Beginn des Einsatzes gegen die Terrororganisation "Islamischer Staat" im Dezember 2015 hat die Bundeswehr mit den in der Türkei stationierten "Tornado"-Aufklärungsflugzeugen bis Mitte Juni dieses Jahres 328 Aufklärungsflüge absolviert. Dies teilt die Bundesregierung in ihrer... mehr 

Menu

29.08.2016 - Zuwachs im Verteidigungsetat

Deutschlands Wehretat soll 2017 mit 36,61 Milliarden Euro um 2,32 Milliarden Euro höher ausfallen als im laufenden Jahr. Dies sieht der Entwurf von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen vor, über den der Bundestag am Mittwoch, 7. September, erstmals berät.  mehr

Menu

19.08.2016 - Linke fragt nach Kosten von Flugshows

Berlin: (hib/AW) Die Fraktion Die Linke verlangt Auskunft über Flugshows und Flughafenfeste des Taktischen Luftwaffengeschwaders 74. In einer Kleinen Anfrage (18/9376) will sie über die Gesamtkosten und den Treibstoffverbrauch für den "Tag der Bundeswehr" auf dem Gelände des Fliegerhorstes Neubur... mehr 

Menu

19.08.2016 - Linke fragen nach Inlandseinsätzen

Berlin: (hib/AW) Die Linke will über Inlandseinsätze der Bundeswehr informiert werden. In einer Kleinen Anfrage (18/9340) will sie unter anderem wissen, welche Amtshilfe-Einsätze und Unterstützungsleistungen die Streitkräfte im zweiten Quartal des Jahres 2016 geleistet haben. Zudem möchte sie erf... mehr 

Menu

19.08.2016 - Fragen zu Aufträgen an Supreme-Gruppe

Berlin: (hib/AW) Die Fraktion Die Linke fordert Auskunft über Aufträge der Bundeswehr an Firmen der Supreme-Gruppe. In einer Kleinen Anfrage (18/9314) will sie unter anderem wissen, welche Aufträge zur Unterstützung beziehungsweise Versorgung der Einsätze der Streitkräfte im Ausland in den Jahren... mehr 

Menu

19.08.2016 - Linke fragt nach Gefechtsübungszentrum

Berlin: (hib/AW) Die Fraktion Die Linke will über das Gefechtsübungszentrum der Bundeswehr in der Altmark in Sachsen-Anhalt informiert werden. In einer Kleinen Anfrage (18/9276) verlangt sie Auskunft über die Nutzung des Gefechtsübungszentrums durch die Bundeswehr und die Polizei im Jahr 2015. Zu... mehr 

Menu

29.07.2016 - Flüchtlinge in der Ägäis

Berlin: (hib/STO) "Mögliche Verletzungen unionsrechtlicher Verpflichtungen gegenüber Flüchtlingen durch die Deutsche Marine in der Ägäis" lautet der Titel einer Kleinen Anfrage der Fraktion Die Linke (18/9247). Wie die Fraktion darin ausführt, beteiligt sich die Deutsche Marine an einem Nato-Eins... mehr 

Menu

25.07.2016 - Aktivitäten des "Mileng Coe" in Ingolstadt

Berlin: (hib/STO) "Aktivitäten des Military Engineering Centre of Excellence (Mileng Coe) in Ingolstadt" lautet der Titel einer Kleinen Anfrage der Fraktion Die Linke (18/9226). Wie die Fraktion darin schreibt, wurde das Mileng Coe 2006 initiiert und befindet sich in der Pionierkaserne der Bundes... mehr 

Menu

20.07.2016 - Sondergerichtsstand in Kempten

Berlin: (hib/STO) "Entwicklung des Sondergerichtsstands und der Schwerpunktstaatsanwaltschaft in Kempten für Straftaten Bundeswehrangehöriger im Auslandseinsatz" lautet der Titel einer Kleinen Anfrage der Fraktion Die Linke (18/9176). Danach musste vor dem 1. April 2013 bei Straftaten, die Bundes... mehr 

Menu

20.07.2016 - Führungsnation einer EU-Battlegroup

Berlin: (hib/STO) Um "Deutschland als Führungsnation einer EU-Battlegroup" geht es in einer Kleinen Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/9150). Wie die Abgeordneten darin ausführen, hat Deutschland am 1. Juli dieses Jahres als "lead nation" die Führung einer EU-Battlegroup übernommen, d... mehr 

Menu

15.07.2016 - Linke fragt nach militärischen Drohnen

Berlin: (hib/PK) Mit dem Zeitplan zur Beschaffung von fünf bewaffnungsfähigen Drohnen der MALE-Klasse befasst sich in einer Kleinen Anfrage (18/9075) die Fraktion Die Linke. Die Bundeswehr wolle die Drohnen vom Typ "Heron TP Block 2" als Übergangslösung beschaffen. Die Abgeordneten wollen von der... mehr 

Menu

11.07.2016 - „Nato ist verteidigungswillig“

Die geplante Verstärkung der Militärpräsenz in Osteuropa soll Russland demonstrieren, dass die Nato „verteidigungsfähig und verteidigungswillig“ ist, sagt der CDU-Abgeordnete Karl A. Lamers (Foto) im am 11. Juli erschienenen Interview mit der Wochenzeitung „Das Parlament“.  mehr

Menu

07.07.2016 - Entschädigung von Radarstrahlenopfern

Berlin: (hib/AW) Die Fraktionen des Bundestages setzen sich für eine bessere Entschädigung von radarstrahlengeschädigten Soldaten der Bundeswehr und der ehemaligen Nationalen Volksarmee (NVA) ein. In einem gemeinsamen Antrag (18/9032) fordern CDU/CSU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen die Bundesregie... mehr 

Menu

07.07.2016 - Anträge zur Sicherheitspolitik

Die Fraktion Die Linke ist am 7. Juli mit drei Anträgen zur Sicherheits- und Friedenspolitik gescheitert. Die übrigen Fraktionen kritisierten die Anträge, die unter anderem den Austritt aus der Nato und den Abzug der USA, Großbritanniens und Frankreichs aus Deutschland forderten. mehr

Menu