Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Petra Rode-Bosse, SPD 

Diplom-Verwaltungswirtin, Heilpraktikerin für Psychotherapie

Wahlkreis 136 Höxter - Lippe II
Gewählt über Landesliste  Nordrhein-Westfalen

Geboren am 17. Dezember 1959 in Essen; verheiratet; 3 Kinder

1978 Abitur; Laufbahnausbildung im gehobenen Dienst der Bundeswehrverwaltung mit Nachdiplomierung; seit 2006 zusätzliche Qualifizierungen u. a. zur psychologischen Beraterin und Heilpraktikerin für Psychotherapie; 2012 Studium Generale. 

1978 Eintritt in die Bundeswehrverwaltung, hier Tätigkeiten an den Dienstorten Düsseldorf, Essen, Höxter, Detmold, Augustdorf, zuletzt in Höxter, Regierungsamtsrätin; zusätzlich seit 2011 bis Mandatsannahme nebenberuflich tätig in einer eigenen Privatpraxis für Psychotherapie in Marienmünster.

Mitglied bei AWO (Arbeiterwohlfahrt), OWA (Ostwestfalen-Akademie), DJH (Deutschen Jugendherbergswerk), BwSw (Bundeswehrsozialwerk), VFP (Verband freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie, Psychologische Berater), kfd (Kath. Frauengemeinschaft), VBB (Verband der Beamten der Bundeswehrverwaltung e.V.), GHG Augustdorf (Gemeinsame Heimgesellschaft Standort Augustdorf e. V.), SOS Kinderdorf, Elternhilfe für das krebskranke Kind Göttingen, und Heimat- und Kulturverein Marienmünster, Weißer Ring, Patenschaft bei Plan, im Heimat- und Kulturverein Marienmünster und im Sportverein Altbergen.

Mitglied der SPD seit 2007; stellvertretende Vorsitzende SPD-Kreisverband Höxter bis 2014; stellvertretende Vorsitzende SPD-Ortsverein Marienmünster bis 2014; sachkundige Bürgerin beim Fachausschuss der VHS Höxter-Marienmünster.

Mitglied des Bundestages seit Oktober 2015.

Petra Rode-Bosse hat am 21. Oktober 2015 für den durch Verzicht ausgeschiedenen Abgeordneten Dirk Becker, SPD die Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag erworben.


Kontakt

Petra Rode-Bosse, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person


Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz
  • Schriftführer/in
  • Unterausschuss Europarecht

Stellvertretendes Mitglied

  • Verteidigungsausschuss


Veröffentlichungspflichtige Angaben


  Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

  Bundeswehrverwaltung, Augustdorf,

  Beamtin

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.