Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Ursula Groden-Kranich, CDU/CSU 

Bankkauffrau

Wahlkreis 206 Mainz
Direkt gewählt in  Rheinland-Pfalz

Geboren am 24. Mai 1965 in Mainz; römisch-katholisch; verheiratet; ein Kind.

Abitur; Ausbildung zur Bankkauffrau.

1984 Abitur an der Maria-Ward-Schule, Mainz; 1984 bis 1987 Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Landesbank Rheinland-Pfalz, heute Rheinland-Pfalz Bank (LBBW-Konzern); 1987 bis 2013 Anlageberaterin bei der Landesbank.

Stellvertretende Vorsitzende des DRK Kreisverbandes Mainz-Bingen; Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Mainz-Hechtsheim; Vorsitzende des Kirchbau- und Gemeindeförderverein St. Pankratius; Mitglied im Dombauverein Mainz; Mitglied im Stiftungskuratorium des Weiterbildungszentrums Ingelheim, Fridjof-Nansen-Akademie; diverse weitere Mitgliedschaften.

Seit 1994 mit beratender Stimme Mitglied im Ortsbeirat Mainz-Hechtsheim, seit 1999 Mitglied des Rates der Stadt Mainz, von 2004 bis Juli 2014 Ortsvorsteherin von Mainz-Hechtsheim.


Kontakt

Ursula Groden-Kranich, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person


Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union
  • Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Stellvertretendes Mitglied

  • Ausschuss für Kultur und Medien


Veröffentlichungspflichtige Angaben


Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

Rheinland-Pfalz Bank, Mainz,

Bankkauffrau

Funktionen in Unternehmen

DRK Senioren Service Center gemeinnützige GmbH, Mainz,

Mitglied des Beirates, ehrenamtlich

DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe gemeinnützige GmbH, Mainz,

Vorsitzende des Aufsichtsrates, ehrenamtlich

Stadtwerke Mainz AG, Mainz,

Mitglied des Aufsichtsrates

Wohnbau Mainz GmbH, Mainz,

Mitglied des Aufsichtsrates (bis Ende Juni 2014)

Zentrale Beteiligungsgesellschaft der Stadt Mainz mbH, Mainz,

Mitglied des Aufsichtsrates

Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Stadt Mainz, Mainz,

Mitglied des Stadtrates, ehrenamtlich

Ortsvorsteherin des Stadtteils Mainz-Hechtsheim, ehrenamtlich (bis 24.07.2014), monatlich, Stufe 1

Zweckverband Sparkasse Mainz, Mainz,

Mitglied der Verbandsversammlung

Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

DRK Kreisverband Mainz-Bingen e.V., Mainz,

Stellv. Vorsitzende, ehrenamtlich

Kirchbau- und Gemeindeförderverein St. Pankratius Mainz-Hechtsheim e.V.,
Mainz-Hechtsheim,

Vorsitzende

Stiftung Hoher Dom zu Mainz, Mainz,

Mitglied des Stiftertages

Weiterbildungszentrum Ingelheim, Fridtjof-Nansen-Akademie, Ingelheim,

Mitglied des Stiftungskuratoriums

Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften

GK Hotelbetriebs-GmbH, Mainz

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.