Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Uli Grötsch, SPD 

Polizeibeamter

Wahlkreis 235 Weiden
Gewählt über Landesliste  Bayern

Geboren am 14. Juli 1975 in Weiden in der Oberpfalz; römisch-katholisch; verheiratet, zwei Kinder.

1992 Mittlere Reife an der staatlichen Wirtschaftsschule Weiden; anschließend Ausbildung zum Polizeibeamten mit Stationen in Sulzbach-Rosenberg, Nürnberg und München.

1995 bis 1996 Bereitschaftspolizei München; 1996 bis 1998 Grenzpolizei Bad Reichenhall-Autobahn; 1998 bis 1999 Grenzpolizei Nürnberg; seit 1999 Grenzpolizei Waidhaus, nach Wegfall der Grenzkontrollen zu Tschechien tätig bei der Polizeiinspektion Fahndung Waidhaus.

Seit 1994 Mitglied der SPD; Arbeiterwohlfahrt; Gewerkschaft der Polizei; Förderverein KZ-Gedenkstätte Flossenbürg; Naturfreunde; Landesbund für Vogelschutz; Musikverein Waidhaus; Freiwillige Feuerwehr; Schützenverein Pfrentsch; Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.

1996 bis 2002 Juso-Sprecher in Waidhaus; 1998 bis 2006 Vorsitzender Juso-Unterbezirk Weiden-Neustadt-Tirschenreuth; 2002 bis 2012 Vorsitzender SPD-Ortsverein Waidhaus; seit 2003 stellvertretender Vorsitzender SPD-Kreisverband Neustadt an der Waldnaab; seit 2013 stellvertretender Vorsitzender des SPD-Bezirksvorstandes der Oberpfalz, seit 2013 Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Weiden-Neustadt-Tirschenreuth.

Seit 2002 Marktrat in Waidhaus; seit 2008 Kreisrat im Landkreis Neustadt an der Waldnaab.


Kontakt

Uli Grötsch, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person


Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag

Obmann

  • 3. Untersuchungsausschuss 
  • 2. Untersuchungsausschuss

Ordentliches Mitglied

  • Innenausschuss
  • Parlamentarisches Kontrollgremium (PKGr)
  • 3. Untersuchungsausschuss 
  • 2. Untersuchungsausschuss


Veröffentlichungspflichtige Angaben

Individuelle Erläuterungen zu den veröffentlichungspflichtigen Angaben befinden sich auf der Homepage von Uli Grötsch


Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

Polizeiinspektion Fahndung Waidhaus, Waidhaus,

Polizeibeamter

Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Landkreis Neustadt an der Waldnaab, Waldnaab,

Mitglied des Kreistages

Markt Waidhaus, Waidhaus,

Mitglied des Gemeinderates

Zweckverband Rettungsdienst & Feuerwehralarmierung Nordoberpfalz, Weiden,

Mitglied der Verbandsversammlung

Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Jugendtagungshaus Stützelvilla, Windischeschenbach,

Mitglied des Kuratoriums

Volkshochschule Vohenstrauß e.V., Vohenstrauß,

Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.