Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Gabriele Groneberg, SPD 

Fremdsprachensekretärin

Wahlkreis 032 Cloppenburg - Vechta
Gewählt über Landesliste  Niedersachsen

Geboren am 19. September 1955 in Essen/Ruhr, geschieden, zwei Kinder.

Handelsschule, Mittlere Reife.

Elf Jahre Fremdsprachensekretärin im Ausland (Naher Osten, Afrika), acht Jahre Mitarbeiterin des MdB Günter Graf in Cloppenburg, 1994 bis 1996 Leiterin der Geschäftsstelle Cloppenburg/Vechta des SPD-Bezirks Weser-Ems. 2010 bis 2012 Leiterin der SPD-Regionalgeschäftsstelle Oldenburg.

Mitglied im Förderverein inhaftierter Frauen Vechta, Kreisverkehrswacht Cloppenburg, Kinderschutzbund, Malteser Hilfsdienst, Parlamentarische Vereinigung Niedersachsen e.V., Arbeiterwohlfahrt (AWO), REUNION e.V.

Seit 1988 Mitglied der SPD, 1989 bis 1998 Vorsitzende des SPD-Ostvereins Cloppenburg, 1991 bis 2001 Ratsfrau der Stadt Cloppenburg, 1991 bis 1996 stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD im Stadtrat Cloppenburg, seit 1991 Mitgleid der SGK (Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik) in Niedersachsen, 1996 bis 2001 Vorsitzende der Gruppe SPD-BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN-UWG im Stadtrat Cloppenbur, 1996 bis 2006 Mitglied im Kreistag des Landkreises Cloppenburg, 1996 bis 2003 Fraktionsvorsitzende der SPD im Kreistag des Landkreises Cloppenburg, 1996 bis 2003 Mitglied des Niedersächischen Landtages (13.+ 14. WP), 2000 bis 2012 Mitglied im Landesvorstand der SGK Niedersachsen, 2002 bis 2009 Mitglied des 15. und 16. Deutschen Bundestages, 2003 bis 2010 Mitglied der SGK auf Bundesebene, 2006 bis 2010 stellvertretende Bundesvorsitzende der SGK, 2006 bis 2010 Mitglied im Stadtrat Cloppenburg, vom 26. Juni 2012 bis 2013 Mitglied des 17. Deutschen Bundestages für den, durch Verzicht ausgeschiedenen, Abgeordneten Garrelt Duin.

> seit 11. Februar 2014 Mitglied des 18. Deutschen Bundestages für den, durch Verzicht ausgeschiedenen, Abgeordneten Sebastian Edathy, SPD


Kontakt

Gabriele Groneberg, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person


Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union


Veröffentlichungspflichtige Angaben


Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Bezirk Weser-Ems, Oldenburg,

Leiterin der SPD-Regionalstelle Oldenburg

Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Deutsch-Jordanische Gesellschaft e.V., Hannover,

Vizepräsidentin, ehrenamtlich

Deutsche Afrika Stiftung e.V., Berlin,

Vizepräsidentin, ehrenamtlich

EMA Euro-Mediterran-Arabischer Länderverein, Hamburg,

Vizepräsidentin, ehrenamtlich

Europaverband der Selbständigen - Deutschland e.V. (ESD), Berlin,

Mitglied des Parlamentarischen Beirates, ehrenamtlich

Institut Privater Bauherren e.V., Berlin,

Mitglied des Politisch-Parlamentarischen Beirates, ehrenamtlich

Marie-Schlei-Verein e.V., Hamburg,

Vorsitzende des Kuratoriums, ehrenamtlich

Stiftung Datenschutz, Leipzig,

Mitglied des Beirates, ehrenamtlich

Wirtschaftsverband Brandschutz e.V., Berlin,

Mitglied des Politisch-Parlamentarischen Beirates, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.