Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Michael Groß, SPD 

Diplom-Sozialarbeiter

Wahlkreis 122 Recklinghausen II
Direkt gewählt in  Nordrhein-Westfalen

Geboren am 26. Juli 1956; verheiratet; zwei Kinder.

Vermessungstechniker, Stadtratsmitglied von 2004 bis 2009. Fachhochschulreife, Studium, Diplom-Sozialarbeiter.

Referent beim Diakonischen Werk Westfalen; 1998 Geschäftsführer des Diakonischen Werkes des Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken; seit Januar 2005 Leiter des Geschäftsbereichs Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im AWO-Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen.

1978 Eintritt in die SPD
1997 bis 2010 (mit Unterbrechungen) SPD-Ortsvereinsvorsitzender in Marl-Brassert bzw. Alt-Marl/Brassert
1999 bis 2004 stellv. Vorsitzender der Marler SPD-Ratsfraktion
2002 bis 2006 und seit 2010 bis heute Stadtverbandsvorsitzender der SPD in Marl
2004 bis 2009 Vorsitzender der Marler SPD-Ratsfraktion
2005 bis 2012 stellv. Vorsitzender des SPD-Kreisverbandes Recklinghausen
Mitglied im Arbeiter-Samariterbund-Deutschland e.V.; Arbeiterwohlfahrt; ver.di; IG BCE; Katholische Arbeitnehmerbewegung; Kinderschutzbund;

Seit 2009 Mitglied im Deutschen Bundestag, Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Mitglied im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz, Mitglied im Fraktionsvorstand der SPD-Bundestagsfraktion, wohnungs- und baupolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Vorsitzender der AWO-Parlamentariergruppe der SPD-Bundestagsfraktion, Sprecher der Ruhr-MdB der SPD-Bundestagsfraktion


Kontakt

Michael Groß, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person


Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz
  • Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

Stellvertretendes Mitglied

  • Petitionsausschuss
  • Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur


Veröffentlichungspflichtige Angaben

Individuelle Erläuterungen zu den veröffentlichungspflichtigen Angaben befinden sich auf der Homepage von Michael Groß


Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Berlin,

Mitglied der Jury „Nationale Projekte des Städtebaus“, ehrenamtlich

Bundesstiftung Baukultur, Potsdam,

Mitglied des Stiftungsrates, ehrenamtlich

Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Deutsche Unternehmensinitiative für Energieeffizienz e.V. - DENEFF, Berlin,

Mitglied des Beirates, ehrenamtlich

Gütegemeinschaft Brandschutz im Ausbau e.V. (GBA), Berlin,

Mitglied des Politisch-Parlamentarischen Beirates, ehrenamtlich

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.