Bildwortmarke des Deutschen Bundestages

Astrid Grotelüschen, CDU/CSU 

Diplom-Oecotrophologin

Wahlkreis 028 Delmenhorst - Wesermarsch - Oldenburg-Land
Direkt gewählt in  Niedersachsen

Geboren am 09.12.1964 in Köln; röm.-kath.; verheiratet; drei Kinder.

1984 Abitur, 1984 bis 1990 Studium der Haushalts- und Ernährungswissenschaften in Bonn, Diplom- Oecotrophologin.

1990 bis 2009 leitende Tätigkeit im Familienunternehmen in Ahlhorn. 2010 niedersächsische Landwirtschaftsministerin, seit 2011 Geschäftsführerin der Grotelüschen Immobilien GmbH.

2000 Eintritt in die CDU, seit 2001 Mitglied im Gemeinderat Großenkneten, seit 2002 stellvertretende Vorsitzende des CDU Kreisverbandes Oldenburg Land, seit 2006 Mitglied des Kreistages Oldenburg-Land, seit 2010 Mitglied im Landesvorstand der CDU Niedersachsen, seit 2011 Mitglied im Aufsichtsrat der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Oldenburg, seit 2012 Kreisvorsitzende der CDU Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Oldenburg- Land.

2009 bis April 2010 und seit September 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages.


Kontakt

Astrid Grotelüschen, MdB

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Weitere Informationen zur Person


Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag

Vorsitz

  • Unterausschuss Regionale Wirtschaftspolitik und ERP-Wirtschaftspläne

Ordentliches Mitglied

  • Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union
  • Ausschuss für Wirtschaft und Energie
  • Unterausschuss Regionale Wirtschaftspolitik und ERP-Wirtschaftspläne


Veröffentlichungspflichtige Angaben


Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag

Beratung, selbständig, Ahlhorn

Grotelüschen Immobilien GmbH & Co KG, Ahlhorn,

Geschäftsführerin

Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat

Grotelüschen Immobilien GmbH & Co KG, Ahlhorn,

Geschäftsführerin, monatlich, Stufe 1

Funktionen in Unternehmen

Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Landkreis Oldenburg mbH (WLO), Wildeshausen,

Mitglied des Aufsichtsrates

Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts

Gemeinde Großenkneten, Großenkneten,

Mitglied des Gemeinderates

Landkreis Oldenburg, Wildeshausen,

Mitglied des Kreistages und des Kreisausschusses

Für die Höhe der Einkünfte sind nach den Verhaltensregeln die geleisteten Bruttobeträge einschließlich Entschädigungs-, Ausgleichs- und Sachleistungen maßgebend. Unberücksichtigt bleiben insbesondere eigene Aufwendungen, Werbungskosten und sonstige Kosten aller Art. Die Höhe der Einkünfte aus einer Tätigkeit bezeichnet nicht das zu versteuernde Einkommen.

Soweit sich für anzeigepflichtige Tätigkeiten, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften ausgeübt werden, Bruttobeträge nicht ermitteln lassen, werden die ausgekehrten Anteile am Gesellschaftsgewinn mit der Angabe "Gewinn" veröffentlicht.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen siehe auch die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln im Amtlichen Handbuch und auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages.